Dialyse aktuell 2015; 19(10): 549-550
DOI: 10.1055/s-0041-104321
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

24. DTG-Jahrestagung – Early Insights – Bioverfügbarkeit und Tacrolimus-Pharmakokinetik im klinischen Alltag

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Februar 2016 (online)

 

Potente und verlässliche Immunsuppressiva wie der Calcineurininhibitor (CNI) Tacrolimus sind aus der modernen Transplantationsmedizin nicht mehr wegzudenken: Allerdings gehören der Erhalt von stabilen Zielspiegeln sowie die optimierte Verträglichkeit zu den wichtigsten Herausforderungen der Immunsuppression im klinischen Alltag. Im Rahmen der DTG-Jahrestagung diskutierten Experten beim Chiesi-Industriesymposium, worauf es beim Einsatz von Tacrolimus hinsichtlich Transplantatfunktion und Langzeitüberleben der Organempfänger ankommt.

Nach wie vor gehöre der Calcineurininhibitor (CNI) Tacrolimus zu den am häufigsten eingesetzten Standard-Basis-Therapeutika der initialen Immunsuppression, betonte Prof. Bernhard K. Krämer, Universitätsklinik Mannheim.