Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51(02): 104-111
DOI: 10.1055/s-0041-103348
Fachwissen
Intensivmedizin: Topthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multiresistente Erreger – Epidemiologie, Surveillance und Bedeutung

Christine Geffers
,
Friederike Maechler
,
Michael Behnke
,
Petra Gastmeier
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2016 (online)

Zusammenfassung

Epidemiologie

Die Epidemiologie multiresistenter Erreger (MRE) ist für die einzelnen MRE Arten unterschiedlich und variiert zwischen ambulantem und stationärem Bereich sowie im zeitlichen Verlauf. Allgemein sind Antibiotikaresistenzraten für MRE (MRSA, VRE, MRGN) im ambulanten Bereich niedriger als in Krankenhäusern. Innerhalb des Krankenhauses ist der Anteil von MRE-Patienten auf Intensivstationen höher als auf Normalstationen. Während MRSA über die letzten Jahre immer mehr zurückgehen, hat der Anteil der Patienten mit MRGN kontinuierlich zugenommen. Aktuell ist bereits jeder 60. Patient auf einer ITS ein MRGN-Patient.

Surveillance

Krankenhäuser sind gesetzlich zu einer Surveillance von MRE verpflichtet. Um die Aussagekraft der Surveillance zu erhöhen besteht die Möglichkeit sich an einem der 3 Surveillance-Systeme (ARS, SARI, KISS) zu beteiligen, die sich in Aufwand und Aussagemöglichkeiten unterscheiden.

Bedeutung

MRE können zu vermehrten Kosten und einer Erhöhung der Morbidität und Mortalität führen.

Abstract

Abstract

Epidemiology

Prevalence of Multidrug-Resistant Organisms (MDROs) varies temporally, geographically, and by healthcare setting. In general MDROs rates are higher in hospitals compared to the outpatient setting. Within the hospital the prevalence of MDRO-patients in ICUs is higher than in non-ICU wards. While the number of MRSA-patients decreased over the last years, there was a continuous increase of Gram-negative bacilli (GNB) in Germany. At present, every 60. patient in the ICU is known as colonized or infected with GNB.

Surveillance

Hospitals in Germany are obliged by the “protection against infection act” (REF?)[11] to establish a surveillance for MDROs. To improve the informative value of the surveillance it is recommended to participate in one of three surveillance systems for MDROs in Germany, which differ with regard to the effort required and their key messages.

Importance

MDROs may increase healthcare costs as well as patient morbidity and mortality.

Kernaussagen

  • Die MRE-Rate ist in Krankenhäusern höher als im ambulanten Bereich.

  • MRGN sind die häufigsten multiresistenten Erreger.

  • Die Häufigkeit von MRGN und VRE steigt. Entgegen diesem Trend gehen MRSA zurück.

  • Die Surveillance von multiresistenten Erregern ist in Krankenhäusern gesetzlich gefordert.

  • Das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) liefert die umfangreichsten Daten zur Epidemiologie von MRE in Krankenhäusern in Deutschland.

Ergänzendes Material

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Gastmeier P, Schroder C, Behnke M et al. Dramatic increase in vancomycin-resistant enterococci in Germany. J Antimicrob Chemother 2014; 69: 1660-1664
  • 2 Robert Koch-Institut, ARS. https://www.ars.rki.de Stand 01.07.2015
  • 3 Herrmann M, Petit C, Dawson A et al. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus in Saarland, Germany: a statewide admission prevalence screening study. PloS one 2013; 8
  • 4 Pohle M, Bär W, Bühling A et al. Untersuchung der MRSA-Prävalenz in der Bevölkerung im Bereich des lokalen MRE-Netzwerkes Südbrandenburg. Epid Bull 2012; 8: 63-67
  • 5 Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1311-1354
  • 6 Zuschneid I, Schwab F, Geffers C et al. Reducing central venous catheter-associated primary bloodstream infections in intensive care units is possible: data from the German nosocomial infection surveillance system. Infect Control Hosp Epidemiol 2003; 24: 501-505
  • 7 Gastmeier P, Sohr D, Schwab F et al. Ten years of KISS: the most important requirements for success. J Hosp Infect 2008; 70 (Suppl. 01) 11-16
  • 8 Schwab F, Geffers C, Barwolff S et al. Reducing neonatal nosocomial bloodstream infections through participation in a national surveillance system. J Hosp Infect 2007; 65: 319-325
  • 9 Schroder C, Schwab F, Behnke M et al. Epidemiology of healthcare associated infections in Germany: Nearly 20 years of surveillance. International journal of medical microbiology. Int J Med Microbiol 2015; 305: 799-806
  • 10 Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen (Umsetzung von § 23 IfSG). Bundesgesundheitsbl 2001; 44: 523-536
  • 11 Surveillance nosokomialer Infektionen sowie die Erfassung von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen. Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 580-583
  • 12 Robert Koch-Institut. Zur Surveillance der Antibiotikaresistenz in Deutschland. Epid Bull 2007; 44: 405-409
  • 13 Meyer E, Jonas D, Schwab F et al. SARI: Surveillance der Antibiotikaanwendung und bakteriellen Resistenzentwicklung auf deutschen Intensivstationen. Bundesgesundheitsbl 2004; 47: 345-351
  • 14 Gastmeier P, Schwab F, Chaberny I et al. Individual units rather than entire hospital as the basis for improvement: the example of two Methicillin resistant Staphylococcus aureus cohort studies. Antimicrob Resist Control 2012; 1: 8-8
  • 15 Hanberger H, Walther S, Leone M et al. Increased mortality associated with methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) infection in the intensive care unit: results from the EPIC II study. Int J Antimicrob Agents 2011; 38: 331-335
  • 16 Tansarli GS, Karageorgopoulos DE, Kapaskelis A et al. Impact of antimicrobial multidrug resistance on inpatient care cost: an evaluation of the evidence. Expert Rev Anti Infect Ther 2013; 11: 321-331