RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(03): 114
DOI: 10.1055/s-0041-100219
DOI: 10.1055/s-0041-100219
Für Sie gelesen, für Sie gehört
Sprache – Tonsprachen brauchen es feucht
PNAS 2015, DOI: 10.1073/pnas.1417413112Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. September 2015 (online)

Die Tonhöhe ist in allen Sprachen ein wichtiger Teil der Kommunikation – in manchen mehr, in anderen weniger. „Nur wer die Tonhöhe korrekt trifft, kann sich in einer solchen sogenannten Tonsprache ausdrücken“, erklärt Seán G. Roberts, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen.
Trockenes Klima kann aber für die Sprecher einer Tonsprache zum Problem werden, denn die Stimmlippen im Kehlkopf leiden darunter.