RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0038-1671729
Memantine in der Mono- und Kombinationstherapie der Alzheimer-Demenz: Evidenz und Wirksamkeit
Memantine in mono- and combination therapy of Alzheimer’s disease: evidence and efficacyPublikationsverlauf
Eingegangen:
03. August 2012
Angenommen nach Revision:
28. August 2012
Publikationsdatum:
17. September 2018 (online)

Zusammenfassung
Eine kausale Therapie der Alzheimer-Demenz (AD) existiert bisher nicht. Memantine, ein Modulator der glutamatergen Neurotransmission, und die drei Cholinesterasehemmer (ChEH) zeigen eine mäßige, jedoch mit hohem Evidenzgrad unterlegte Wirkung. Ziel der symptomatischen antidementiven Therapie ist eine Besserung und Stabilisierung der Kern- und Begleitsymptome der AD, d.h. Kognition, alltagspraktische Fähigkeiten, Gesamtzustand, psychiatrische Begleitsymptomatik und Pflegeaufwand. Die zugelassenen Einsatzbereiche von ChEH und Memantine umfassen alle Schweregrade der AD und überlappen sich im mittleren Stadium. Die vorliegende Arbeit stellt die Evidenz für Memantine als Monotherapeutikum und seine additive Wirkung in der Kombinationstherapie mit ChEH dar.
Summary
A causal therapy of Alzheimer’s disease (AD) does not yet exist. Memantine, a modulator of glutamatergic neurotransmission, and the three cholinesterase inhibitors (ChEI) show effects that are moderate but were demonstrated with a high degree of evidence. The aim of the symptomatic antidementive treatment is an improvement and stabilisation of the core features of AD, i.e. cognition, daily acitivities, global condition, behavioral and psychological symptoms and burden of care. The diseases stages for which these drugs are approved cover the entire course of AD and overlap in its middle (moderate to moderately severe) stage. This article reviews the evidence for Memantine in the monotherapy of AD and its add-on effect when given in combination with ChEI.