Hamostaseologie 1995; 15(04): 220-224
DOI: 10.1055/s-0038-1655317
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Erfahrungen mit einer neuen Technik der lokalen rt-PA-Fibrinolyse

S. Müller-Hülsbeck
1   Klinik für Radiologische Diagnostik, (Direktor: Prof. Dr. M. Heller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
J. Brossmann
1   Klinik für Radiologische Diagnostik, (Direktor: Prof. Dr. M. Heller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
J. Link
1   Klinik für Radiologische Diagnostik, (Direktor: Prof. Dr. M. Heller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
H. Schwarzenberg
1   Klinik für Radiologische Diagnostik, (Direktor: Prof. Dr. M. Heller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
A. Hülsbeck
4   II. Medizinische Klinik, (Direktor: Prof. Dr. H. Löffler), der Christian-Albrechts-Universitätzu Kiel
,
M. Grabener
2   Klinik für Herz-und Gefäßchirurgie, (Direktor: Prof. Dr. A. Haverich), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
H. D. Bruhn
3   Medizinische Klinik,(Direktor: Prof. Dr. U. Fölsch), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
M. Heller
1   Klinik für Radiologische Diagnostik, (Direktor: Prof. Dr. M. Heller), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Juni 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Entwicklung eines modifizierten Verfahrens zur lokalen rt-PA-Fibrinolyse, um Kosten, Zeit und applizierte Strahlendosis einzusparen.

Methode: Bei 40 Patienten mit verschlossenen Gefäßsegmenten der BeckenBeinstrombahn im Stadium llb-lll nach Fontaine wurde eine modifizierte lokale rt-PA-Fibrinolyse durchgeführt, 24 Kurzzeitlysen (KL) und 16 Langzeitlysen (LL). Ergebnisse: Die primäre Wiedereröffnungsrate beträgt 75%, die Offenheitsrate im 6-Monate-Follow-up aller primär erfolgreich lysierten Patienten 67%. Der Arm-Knöchel-Index konnte von 0,4 ± 0,3 auf 0,8 ± 0,2 angehoben werden. Die durchschnittliche Belegungszeit des Angiographieraumes betrug 60 min, die mittlere Durchleuchtungszeit 17 min.

Schlußfolgerung: Bei gleicher therapeutischer Wertigkeit bietet die Modifikation gegenüber konventionellen Fibrinolysetechniken Vorteile. Zeitaufwendige KL und LL finden überwiegend außerhalb des Angiographieraumes statt, dieser wird für andere Patienten nutzbar. Die applizierte Strahlendosis wird sowohl für Patienten als auch Personal reduziert.