Methods Inf Med 1975; 14(02): 76-80
DOI: 10.1055/s-0038-1636817
Original Article
Schattauer GmbH

Logic and Diagnosis

Logik und Diagnostik
K. Kayser
1   Department of Documentation, Historic ancl Social Pathology of the Institute of Pathology, University of Heidelberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2018 (online)

Preview

Among the diagnostic algorithms, the statistic syllogism, the Westmeyer model and the confirmative model are discussed. Three methods to eliminate the logical inconsistencies of the statistical syllogism are shown: 1) Substitution of the inductive probability for the objective probability; 2) Replacement of the unconditional probability by the probability limited to the specific antecedents; 3) Proposing a certain distribution of diagnostic rules.

Particularly 2) and 3) are of significance in the construction of a medical thesaurus and point to the separation of identification numbers and search structures. The Westmeyer model can be used to calculate the maximum possible number of diagnoses. The ›static‹ confirmative model can be modified into a dynamic one. This dynamic model allows conclusions regarding. the time-dependence of diagnoses and examination methods.

Als Algorithmen der Diagnostik werden der Statistische Syllogismus, das Westmeyer-Modell und das Konfirmative Modell diskutiert. Es werden drei Wege aufgezeigt, den im Statistischen Syllogismus enthaltenen logischen Widerspruch zu überwinden: 1) Ersetzen der Objektiven Wahrscheinlichkeit durch die induktive Wahrscheinlichkeit; 2) Ersetzen der unbedingten Wahrscheinlichkeit durch eine auf die jeweiligen Antezedentien beschränkte Wahrscheinlichkeit; 3) Vorgabe einer bestimmten Verteilung der diagnostischen Gesetzmäßigkeiten.

Insbesondere 2) und 3) sind auch für die Konstruktion eines medizinischen Thesaurus von Bedeutung und führen zu einer Trennung von Identifikationsziffer und Suchstrukturen. Das Westmeyer-Modell kann zur Bestimmung der maximal möglichen Diagnosenanzahl benutzt werden. Das ›statische‹ Konfirmative Modell kann in ein dynamisches umgewandelt werden. Dieses dynamische Modell erlaubt Rückschlüsse auf die zeitliche Veränderlichkeit von Diagnosen und Untersuchungsmethoden.