The contribution of a special library project to a computerized problem-oriented medical
information system (PROMIS) is discussed. Medical information displays developed by
the PROMIS medical staff are accessible to the health care provider via touch screen
cathode terminals. Under PROMIS, members of the library project developed two information
services, one concerned with the initial building of the medical displays and the
other with the updating of this information. Information from 88 medical journals
is disseminated to physicians involved in the building of the medical displays. Articles
meeting predetermined selection criteria are abstracted and the abstracts are made
available by direct selective dissemination or via a problem-oriented abstract file.
The updating service involves comparing the information contained in the selected
articles with the computerized medical displays on the given topic. Discrepancies
are brought to the attention of PROMIS medical staff members who evaluate the information
and make appropriate changes in the displays. Thus a feedback loop is maintained which
assures the completeness, accuracy, and currency of the computerized medical information.
The development of this library project and its interface with the computerized health
care system thus attempts to deal with the problems in the generation, validation,
dissemination, and application of medical literature.
Der Beitrag eines speziellen Bibliotheksprojektes zu einem automatisierten, problemorientierten
medizinischen Informationssystem (PROMIS) wird erörtert. Die medizinische Information
wird dem Behandelnden über berührungssensorische Terminals, die vom medizinischen
Mitarbeiterstab von PROMIS entwickelt wurden, zugänglich gemacht. Im Rahmen des PROMIS-Projektes
haben Mitarbeiter der Bibliothek zwei Informationsdienste entwickelt, einen, der sich
mit dem Aufbau von medizinischen Bildschirmstationen befaßt, und einen ändern, dessen
Aufgabe es ist, die angebotene Information auf dem laufenden zu halten. Informationen
aus 88 medizinischen Zeitschriften werden an die Ärzte verbreitet, die an dem Aufbau
des Systems beteiligt sind. Artikel, die festgelegten Auswahlkriterien entsprechen,
werden referiert, und die Zusammenfassungen werden entweder durch unmittelbare selektive
Yérbreitung oder durch ein problemorientiertes Register der Zusammenfassungen verfügbar
gemacht. Die Informationen werden dadurch auf clem laufenden gehalten, daß die in
den neu ausgewählten Artikeln enthaltene Information mit der in dem automatisierten
medizinischen System auf dem betreffenden Gebiet bereits vorhandenen verglichen wird.
Unstimmigkeiten werden den medizinischen Mitarbeitern von PROMIS zur Kenntnis gebracht,
die die Information auswerten und erforderliche Änderungen im System vornehmen. Auf
diese Weise wird eine Rückkoppelung gewährleistet, die die Vollständigkeit, Richtigkeit
und Gültigkeit der automatisierten medizinischen Information sicherstellt. Die Entwicklung
dieses Bibliotheksprojektes und seine Kopplung mit dem automatisierten Patientenbehandlungssystem
soll die Probleme, die bei der Anfertigung, Wertung, Verbreitung und Anwendung medizinischer
Literatur auftreten, überwinden helfen.
Key-Words Medical Information - Computers - Information Services - Medical Library - Health
Care Delivery System
Schlüssel-Wörter Medizinische Information - Computer - Informationsdienste - medizinische Bibliothek
- Patientenbehandlungssystem