Die Vorteile des routinemäßigen Einsatzes von Digitalrechnern in der Schwerkrankenüberwachung
sind heute unbestritten. Dennoch dienen die meisten der auf diesem Sektor der medizinischen
Anwendung betriebenen Computersysteme problemorientierten Forschungsvorhaben. Das
Göttinger Informationssystem für Intensivpflege »GISI« wird für den klinischen Routinebetrieb
der postoperativen Intensivpflege in zwei Kliniken mit vier Betten erprobt und soll
im Endausbau die Intensivstationen von 12 Kliniken unterstützen. »GISI« unterstützt
ein zentrales MUMPS -Datenbank-system, sowie, im Rahmen seiner Echtzeitfunktionen,
ein Netzwerk von Mikrorechnern zur Patientenüberwachung.
In many places computer systems have been implemented in surgical intensive care units.
Most of them are monitoring systems used for problem-oriented research purposes.
The Göttingen Information System for Intensive Care »GISI« is designed for the clinical
routine in postoperative intensive care. The current system status is a pilot-study
with four bedside units in two clinics. In it's final stage, »GISI« will support 12
clinics. The "GISI" system supplies centralized on-line data base facilities as well
as a decentralized micro-computer network for real-time monitoring functions.
Schlüssel-Wörter
Monitoring - Einzelbettsystem - MUMPS
Key-words
Monitoring - Single Bed System - MUMPS