Methods Inf Med 1966; 05(03): 140-142
DOI: 10.1055/s-0038-1636270
Original Articles
Schattauer GmbH

Bemerkungen zum „Klinischen Diagnosenschlüssel”

Comments to the »klinischer Diagnsenscchlussel« (Code For Clinical Diagnoses)
H. Immich
1   Aus dem Institut für Dokumentation, Information und Statistik am Deutschen Krebslorschungszentrum (Direktor: Prot. Dr. med. G. Wagner)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Beim Bau eines Diagnosenschlüssels stellen sich drei Problemkreise: 1. logische, 2. medizinische und 3. schlüsseltechnische Probleme.

Einige der bei der Aufstellung des »Klinischen Diagnosenschlüssels« zu überwindende Schwierigkeiten werden in der Arbeit dargestellt. Es wurde versucht, zu praktisch brauchbaren Lösungen zu kommen.

The construction of a diagnostic code meets three kinds of problems: 1. logical, 2. medical, and 3. encoding problems.

Some of the difficulties to be overcome in compiling the »Klinischer Diagnosenschlüssel« are discussed in this paper. The author tried to find practical solutions.

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Ein dokumentationsgerechter Krankenblattkopf für stationäre Patienten aller klinischen Fächer (sog. Allgemeiner Krankenblattkopf). Med. Dokument. 5: 57-70 1961;
  • 2 Immich H. Klinischer Diagnosenschlüssel. F. K. Schattauer Verlag; Stuttgart: 1966