Methods Inf Med 1966; 05(03): 135-139
DOI: 10.1055/s-0038-1636269
Original Articles
Schattauer GmbH

Automation in der Entwicklung der modernen Medizin [*]

Automation in the Development of Modern Medicine
Albin Proppe
1   Aus der Hautklinik der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Direktor: ProS. Dr. med. Albin Proppe)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Der Wunsch nach einem Diagnostik-Automaten bildet den Ausgangspunkt für die Ausführungen. Die Elemente, die das Prinzip eines solchen Automaten bilden, sind paradigmatisch der geschichtlichen Entwicklung der abendländischen Medizin, dem Problem der Vollständigkeit einer Befunderhebung und der auf die Person bezogenen Optimierung des therapeutischen Index entnommen. Eine mehr als 15 Jahre lange praktische Erfahrung mit der automatischen Befundauswertung in einer Klinik ergibt, daß dabei außerdem eine systematische Fehlerforschung im Bereich der Befunderhebung notwendig ist, weil die naturgegebenen Grenzen menschlicher Zuverlässigkeit unzureichend sind. Aus gleichem Grunde leitet sich die Forderung nach der »elektronischen Schwester« zum Schutz des Kranken ab. Einige Beispiele für die Leistungsfähigkeit einer automatisch auswertbaren Befunddokumentation (Falsifizierung der These von einer Altersdisposition zur lupösen Erkrankung; der Einfluß eines Rechnungshofes auf die Bettenausnutzung; der gelungene Versuch einer automatisierten Klassifizierung) sind angefügt. Endlich wird zum Schutz gegen fatale Überempfindlichkeitsreaktionen auf die Notwendigkeit eines automatisch abzurufenden Katasters hingewiesen, in dem fortlaufend und personaliter alle auftretenden allergischen Reaktionen gesammelt werden.

The desideratum to have an automaton for diagnoses forms the starting point for the considerations of this paper. The elements representing the principle of such an automaton can paradigmati-cally been taken from the historical development of Western Medicine, from the problem of completeness of clinical investigation, and the optimation of the therapy with regard to the person concerned. A practical experience of more than 15 years in clinical d a ta processing proves that, besides, systematic quality control of clinical data is necessary, blcause of the limited and insufficient human reliability. From the same reason the demand for an »electronic nurse« protecting the patient can be derived.

Some examples showing the efficiency of an automated data processing are annexed (falsification of the thesis of an age-disposition in lupus vulgaris; the influence of a government audit-office on the bed-utilisation; the successful attempt of an automatic classification). Finally, as a protection against fatal hypersensibility reactions, the necessity of establishing an automatically retrievable register is pointed out, in which all occurring allergic reactions may be stored.

* Am 19. Januar 1965 im Rahmen der Kieler Universitäts-Tage 1965 gehaltener Vortrag.


 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Both D. Die Verweildauer der Kranken in einer Hautklinik 1954-1962. Mensch und Medizin 2964, 19-34.
  • 2 Ihm P, und Liedau A. Homogenitätsprüfung vieldimen-sionaler medizinischer Daten mittels Hauptachsentransformation. Method. Inform. Med 4: 107-111 1965;
  • 3 Koller S, und Wagner G. Reiseeindrücke über medizinische Dokumentation in den USA. Ärztl. Mitt. 61: 2149-2152 1964;
  • 4 Liedau A. Die automatische Klassifizierung. Inaug. Diss. Kiel.: 1964
  • 5 Noelle E. Umfragen in der Massengesellschaft. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie Bd. 177/178, 1963 )
  • 6 Proppe A. Die ärztliche Aufgabe und die Dokumentation. Method. Inform. Med 3: 10-17 1964;
  • 7 Proppe A, und Wagner G. Die Altersdisposition beim Lupus vulgaris. Z. Haut-Geschlkrkh 14: 376-381 1953;
  • 8 Proppe A, und Wagner G. Über die Zuverlässigkeit medizinischer Dokumente und Befunde. Med. Sachverständ. 52: 121-127 1956;
  • 9 Schirren M. Methodische Probleme in der Beurteilung des routinemäßig erstellten weißen Blutbildes. Method. Inform. Med 4: 167-178 1965;
  • 10 Wagner G. Über das Testen der Zuverlässigkeit von Laboratoriumsmethoden und -befunden. Med. Dokument 5: 21-26 1961;
  • 11 Wagner G. Ätiologische und pathogenetische Untersuchungen beim Lupus vulgaris. Method. Inform. Med. 2: 105-112 1963;
  • 12 Wagner G. Fehlerforschung als Aufgabe der medizinischen Dokumentation. Method. Inform. Med 3: 93-94 1964;
  • 13 Wagner G. Versuchsplanung in der Fehlerforschung. Method. Inform. Med 3: 117-127 1964;