Methods Inf Med 1974; 13(01): 10-18
DOI: 10.1055/s-0038-1636127
Original Article
Schattauer GmbH

Free Text Synthesis System (FTSS)

Frei-Text-Synthese-System (FTSS)
K. Jacobitz
1   From the Department of Biometrics and Medical Information Science, Medical School Hannover (Dir.: Prof. Dr. med. P. L. Reichertz), Division of Medical Information Science (Dir. Prof. Dr. med. P. L. Reichertz) and Division of Biometrics (Dir.: Prof. Dr. rer. nat. B. Schneider)
,
P. Bogenstaetter
1   From the Department of Biometrics and Medical Information Science, Medical School Hannover (Dir.: Prof. Dr. med. P. L. Reichertz), Division of Medical Information Science (Dir. Prof. Dr. med. P. L. Reichertz) and Division of Biometrics (Dir.: Prof. Dr. rer. nat. B. Schneider)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

This paper describes a programming system to perform free-text synthesis as determined by the prior definition of parameters, control data and standard text (i.e. the user program). The output consists of:

— previously defined standard text elements,

— arithmetic values calculated from the contents of the OMR forms,

— free text obtained by means of on-line input to a visual display unit.

Prior to this output the primary information undergoes testing as regards its completeness and plausibility. Should this testing result in no errors the data undergo further processing, otherwise relevant error messages are output and the data cease to be processed.

The functions of FTSS are clarified by the use of flowcharts, tables and figures. The system design is discussed from the point of view of the necessity of its optimization and the necessity in medical information science for general program systems, taking into account the inter-relationship between the user programs •— with their variable clinical content — and the variable main programs — with their time-consuming problem analysis and systems development stages in conjunction with their requirements for programming personnel.

FTSS is written in PL/1 and is implemented on the IBM—360/67 of the Medical System Hannover. Since the user program is processed as control information for the main program, FTSS is a data controlled processing system.

FTSS is an independent module that at present has eight implementations for routine clinical usage. At the same time it is a part of an extensive recording system consisting of closed information cycles within a general information synthesis system.

Es wird ein Programmsystem beschrieben, welches nach variabler Festlegung von Parametern, Steuerdaten und Standardtexten durch den Benutzer (d.i. das Benutzerprogramm) eine Freitextsynthese ermöglicht. Das Ergebnis wird in Form vorgegebener Standarduexte und als errechnete Zahlen aus Markierungsbögen sowie nach ELlartextergänzung durch On-Line-Eingabe mit Hilfe eines Datensichtgerätes über den Schnelldrucker ausgedruckt. Zuvor wird an den Primärformationen eine Plausibilitätsprüfung und Vollständigkeitskontrolle durchgeführt; sie werden nur dokumentiert, wenn sie korrekt waren, ansonsten wird ein Fehlerkoipmentar ausgedruckt und die Markierungsbögen gelangen nicht zur weiteren Verarbeitung. -Die Funktionsabläufe des Freitextsynthese-Systems (FTSS) werden anhand zahlreicher Flußdiagramme, Tabellen und Abbildungen erläutert. Über den Systemaufbau mit seinen Dateien wird diskutiert mit Hinweis auf die Notwendigkeit seiner Optimierung und auf den Sinn allgemeiner Programmsysteme in der Medizinischen Informatik unter Berücksichtigung des Wechselspiels zwischen dem Benutzerprogramm mit seinen klinischen Inhalten und dem variablen Hauptprogramm mit seinem Zeitaufwand für Problemanalyse, Systementwicklung und seinen Anforderungen an das Programmierpersonal .

Das FTSS ist in PL/I geschrieben für die IBM—360/67 des Medizinischen Systems Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover. Da das Benutzerprogramm das Hauptprogramm steuert, ist das FTSS als ein datengesteuertes Programm aufzufassen.

Das FTSS ist ein selbständiges Modul, welches im klinischen Routineablauf mit bisher acht Anwendungen eingesetzt ist, und zugleich Teil eines umfassenden. Datenträgersystems mit geschlossenen Informationszyklen innerhalb eines generellen Informationssynthese-Systems.

 
  • References

  • 1 Bernsau U, Kroslak B, Jacobitz K. Automatisierte Datenverarbeitung in einer kinderkardiologischen Ambulanz. Vortrag Tagung der Arbeitsgemeinschaft für paediatrische Kardiologie. Erlangen: 20 9 1973
  • 2 Bogenstaetter P, Kroslak B, Jacobitz K. Variable Befunderfassung und -Verarbeitung mit dem allgemeinen dialogfähigen System für Datensichtgeräte CLIST. Vortrag Symposion )Die Klartextverarbeitung medizinischer Befunde im deutschen Spraclibereich, Theorie und Praxis<, Sektion Klartextanalyse der GMDS und Med. Rechenzentrum der Universität Wien; Wien: 23. 6. 73.
  • 3 Ehlers C. Th. Direkte maschinelle Erfassung von Krankenblattdaten. Meth. Inform. Med 06 1967; 108-115.
  • 4 Engelbrecht R. Patientenaufnahme in einem Klinikum. IBM-Seminar »Der Computer am Arbeitsplatz«, Bad Liebenzell. 2-4 02. 1972
  • 5 Giere W. Zur Erfassung und Verarbeitung medizinischer Daten mittels Computer. 3. Das Dekodierungsund TextAusgabeprogramm (DTJTAP). Meth. Inform. Med 10 1971; 19-25.
  • 6 Giere W, Baumann H, Schmidt H. A. E. Der programmierte Arztbrief. IBM-Nachr 19 1969; 505-511.
  • 7 Grabner H, Neumann H. Die Anwendung von Markierungsbelegen zur Dokumentation medizinischer Sachverhalte mittels universeller Verarbeitungsprogramme. Meth. Inform. Med S 1969; 141-147.
  • 8 Jacobitz K, Gahl K, Harmjanz D, Greiser E, Zywietz Chr. Obtaining a Data Base for Development of Diagnostic Criteria. Vortrag 2nd Working Conf. Internat. Inform. Proc. (IFIP), Technical Commitee No. 4, Hannover 11-15 10 1971;
  • 9 Jacobitz K, Boerner P. Ein allgemeines System zur Synthese medizinischer Berichte aus Markierungsbögen (FTSS). Meth. Inform. Med 11 1972; 163-172.
  • 10 Jacobitz K, Bogenstaetter P, Kroslak B, Reichertz P. L. Das Problemepikrisenblatt des Medizinischen Systems Hannover (MSH). Vortrag Fachtagg »Methoden der Informatik in der Medizinischen Datenverarbeitung« der Gl, Fachausschuß 8, und der GMDS, Hannover 12-14 10 1972;
  • 11 Jacobitz K. Multiple Freitextsynthese. Vortrag Fachtagg »Methoden der Informatik in der Medizinischen Datenverarbeitung« der Gl, Fachausschuß 8, und der GMDS, Hannover 12-14 10 1972;
  • 12 Kroslak B, Bernsau U, Jacobitz K, Bogenstaetter P. Beitrag zur Rationalisierung der Befunderfassung bei automatischer Erstellung eines Befundberichtes und statistischer Auswertung mit Hilfe eines Großrechners. Vortrag 70. Tagung Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde, Nürnberg 16-19 09 73.
  • 13 Neumann H, Spindelberger W. Medizinische Dokumentation mit Markierungsbelegen in der Hals-, Nasen-, Ohren Heilkunde. Meth. Inform. Med 07 1968; 25-31.
  • 14 Nue N. H, Bent D. H, Hull C. H. SPSS (Statistical Package for Social Sciences). McGraw-Hill Inc, New York: Düsseldorf; 1970
  • 15 Penin H, Helmchen H, Kanowski S, Jacobitz K, Kuenkel H, Zenker K. Anwendung einer EEG-Befunddokumentation auf wissenschaftliche Fragestellungen. Z. EEGEMG 03 1972; 6-15.
  • 16 Poeklington P. AMAP: A general OMR form evaluation program. Meth. Inform. Med 12 1973; 211-222.
  • 17 Reichertz P. L. Requirements for the configuration and management of an integral medical computer center. Meth. Inform. Med 09 1970; 1-8.
  • 18 Schneider B. Planung eines integralen Datenverarbeitungssystems für die Klinik. In Griesser G, Wagner G. (Hrsg.) Automatisierung des klinischen Laboratoriums, Bericht über die 12. Jahrestagung der GMDS, Kiel. 9-11 12 1967. F. K. Schattauer; Stuttgart: 1968
  • 19 Sauter K. The patient data bank in a medical information system — Tasks, requirements, planning and design. Meth. Inform. Med 12 1973; 113-117.
  • 20 Thurmayr R. Ein Dokumentationssystem zur Erfassung der Operationsdaten mit Fragebogen und Erstellen eines programmierten Operationsberichts. Meth. Inform. Med 09 1970; 218-224.
  • 21 Voigt U, Holtmann H, Oberhoffer G. SEQUAS-TEXTER, eine Programmiersprache zur automatischen Erstellung von Arztbrief und Krankenbericht aus variabel angeordneten Markierungsbelegen und Klartextergänzungen. Vortrag Fachtagg »Methoden der Informatik in der Medizinischen Datenverarbeitung« der Gl, Fachausschuß 8, und der GMDS, Hannover 12-14 10 1972;
  • 22 Wingert F. PAULA-Programm zur Auswertung logischer Ausdrücke. Meth. Inform. Med 11 1972; 96-103.