Ausgehend von der optimalen Zuordnungsregel für beliebige Verteilungsfunktionen (stetig
oder diskret) werden die üblichen Anwendungsformen dieser Regel abgeleitet. Einige
häufig verwendete Diagnoseverfahren werden als Spezialfälle der optimalen Regel unter
bestimmten Voraussetzungen dargestellt. Anschließend wird auf Probleme beim praktischen
Einsatz dieser Verfahren in der algorithmischen Diagnostik eingegangen.
Proceeding from the optimal allocation rule for any continous or discrete distribution
function the most common applications of’ this rule are derived. Some frequently employed
diagnostic procedures are shown to be special cases of the optimal rule under certain
assumptions. Thereafter problems are considered that arise from the practical use
of these procedures within the algorithmic diagnosis.
Schlüssel-Wörter
Zuordnungsverfahren - algorithmische Diagnostik - Optimalitätskriterien für Diagnoseverfahren
Key-Words
Allocation Rules - Algorithmic Diagnosis - Optimality Criteria