Methods Inf Med 1970; 09(04): 249-254
DOI: 10.1055/s-0038-1636017
Original article
Schattauer GmbH

Über die Gefahr falscher Schlußfolgerungen aus Krankenblattdaten (Berkson’s Fallacy)

On the Danger of Wrong Inferences From Medical Record Data (Berkson’s Fallacy)
Chr. L. Rümke
1   (Vrije Universiteit Amsterdam, Aldeling Medische Stalistiek)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Die Krankenblätter und Sektionsprotokolle im Archiv eines Krankenhauses können von großem Wert für die medizinische wissenschaftliche Forschung sein. Die Tatsache, daß an verschiedenen Krankheiten leidende Patienten im allgemeinen eine unterschiedliche Chance haben, in ein Krankenhaus aufgenommen zu werden, hat aber zur Folge, daß durch Selektion das Krankenhausarchiv ein falsches Bild geben kann von den Verhältnissen unter der Bevölkerung. Mit fingierten Beispielen und mit Beispielen aus der Praxis wird demonstriert, wie diese Selektion zu falschen Schlußfolgerungen über den Zustand bei der Bevölkerung führen kann. Bei der Planung einer Untersuchung sollte man mit dieser Gefahr rechnen. Es hat nur Zweck, eine Untersuchung einzuleiten, wenn man diese in der Weise planen kann, daß der Gefahr falscher Folgerungen ausgewichen wird.

The medical records and the post mortem reports in hospital archives may have great value as a source of medical research. However, in general, patients with different diseases run different chances to be admitted to a hospital. Because of this selection hospital archives may give a distorted picture of the situation in the population. How this selection may lead to wrong conclusions about the population is demonstrated by fictitious and real life examples. In designing a survey the danger of running the risk of Berkson’s fallacy should be taken into account. Only research projects in which this risk is avoided are worth-while to be undertaken.