Methods Inf Med 1975; 14(01): 13-19
DOI: 10.1055/s-0038-1635685
paper
Schattauer GmbH

A Problem-Oriented Patient Management Scheme

Ein Problem-Orientiertes Patienten-Behandlungs-Sohema
Catherine Rhys Hearn
1   Health Services Research Centre, Dept. of Social Medicine, The University of Biemingham
,
D. W. Young
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2018 (online)

Preview

Inefficient patient care may occur not because of lack of medical skills or limitation of resources, but because of inconsistent or deficient application of current medical knowledge. Conventional recording of patient information in the traditional record makes it difficult to assess, for a group of patients with similar problems, the effectiveness of any particular management plan.

The ›Problem-Oriented Patient Management Scheme‹ has been developed to overcome these two difficulties. In essence it is a method of organising management plans for handling of patient problems. As the plans are prespecified they should reflect current medical opinion, as they are written down they can be applied consistently, and as the data needed is itemized the resulting patient record should be analysable to assess the effectiveness of the particular management scheme.

Eine unzulängliche Patienten-Versorgung muß nicht unbedingt auf einem Mangel an ärztlicher Erfahrung oder begrenzten Hilfsmitteln beruhen; sie kann auch an inkonsequenter oder unzulänglicher Anwendung des derzeitigen medizinischen Wissens liegen. Das herkömmliche Protokollieren von Patienten-Informationen in den traditionellen Krankengeschichten macht es schwierig, bei einer Gruppe von Patienten mit ähnlichen Problemen eine gesicherte Vorstellung über die Wirksamkeit irgendeines bestimmten Behandlungsschemas zu gewinnen.

Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten wurde das »problem-orientierte Patienten-Behandlungs-Schema« entwickelt. Es ist im wesentlichen eine Methode, die Pläne für die Vorgehensweise bei der Behandlung des Patienten zu organisieren. Da die Pläne von vornherein festgelegt werden, sollten sie den derzeitigen Stand des medizinischen Wissens berücksichtigen; da sie schriftlich fixiert werden, können sie konsequent verfolgt werden, und da die benötigten Daten spezifiziert aufgeführt werden, sollte die resultierende Krankengeschichte gestatten, die Wirksamkeit bestimmter Behandlungs-schemata zu analysieren.