Methods Inf Med 1987; 26(01): 53-58
DOI: 10.1055/s-0038-1635479
Original Article
Schattauer GmbH

A Graphic Method of Estimating the Specificity of Screening Programmes from Incomplete Follow-up Data

Eine graphische Methode zur Abschätzung der Spezifität von Vorsorge-Programmen aus unvollständigen Follow-up-Daten
J. G. Brecht
,
B.-P. Robra
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Preview

Summary

The specificity of a screening test determines, on the one hand, the extent of inconvenience and risk involved for healthy participants of a screening programme. This is, therefore, a possible determinant of programme acceptance. On the other hand, follow-up costs generally represent a considerable proportion of the total screening programme cost and are determined by the specificity. The specificity is thus an essential determinant of the efficiency of such a programme.

Under the rare disease assumption it is possible to assess the specificity of screening programmes from cross-sectional data. On the basis of this method, a simple graphic way of evaluating the specificity is also described and illustrated by data stratified by age and screening history from the German National Cancer Screening Programme.

Die Spezifität eines Screeningtests bestimmt einerseits das Ausmaß von Belästigung und Risiko für gesunde Teilnehmer eines Screening-Programms und ist damit eine mögliche Determinante seiner Akzeptanz. Andererseits werden die Abklärungskosten, die im allgemeinen einen bedeutenden Kostenblock von Screening-Programmen darstellen, von der Spezifität festgelegt. Die Spezifität ist somit eine wesentliche Determinante der Effizienz solcher Programme.

Vorgestellt wird ein Verfahren, das unter der schwachen Annahme einer seltenen Zielkrankheit die Ermittlung der Spezifität von Screening-Programmen aus Querschnittsdaten ermöglicht. Auf der Grundlage dieses Verfahrens wird auch ein einfacher graphischer Weg zur Ermittlung der Spezifität angegeben und mit nach Alter und Untersuchungsintervall stratifi-zierten Daten des gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsprogramms illustriert.