Four observers interviewed and examined 19 jaundiced patients, recording sixteen common symptoms and ten clinical signs that had been defined in advance. Kappa statistics were used for evaluating the data. All studied symptoms and seven signs showed agreement between observers significantly greater than expected by chance. The clinical significance of inter-observer variation was studied in a set of 144 jaundiced patients. The diagnostic value of studied symptoms and signs was calculated before and after correction for inter-observer variation. Only five symptoms: itching, loose bowels, ache, ache/pain description and alcohol intake, and three signs: spider naevi, palmar erythema and ascites retained more than 60% of their diagnostic value after correction for inter-observer variation.
Vier Beobachter befragten und untersuchten 19 Gelbsuchtkranke, wobei sie sechzehn übliche Symptome und zehn klinische Merkmale aufnahmen, welche im voraus definiert worden waren. Kappa-Statistiken wurden zur Auswertung der Daten benutzt. Alle untersuchten Symptome und sieben Merkmale zeigten eine erheblich größere Übereinstimmung zwischen den Beobachtern, als es bei zufälligem Verhalten zu erwarten gewesen wäre. Die klinische Bedeutung der Abweichungen unter den Beobachtern wurde bei einer Gruppe von 144 Gelbsuchtkranken untersucht. Der diagnostische Wert der untersuchten Symptome und Merkmale wurde vor und nach der Korrektur auf Abweichungen unter den Beobachtern berechnet. Nur fünf Symptome, nämlich Jucken, Durchfall, Schmerz, Schmerzbeschreibung und Alkoholkonsum, und drei Merkmale, nämlich Spinnen-Naevi, Erythema palmare und Ascites, behielten mehr als 60% ihres diagnostischen Wertes nach Korrektur auf Abweichungen unter den Beobachtern.
Key-Words
Data Collection - Medical History Taking - Physical Examination - Jaundice - Liver Diseases - Diagnostic Value
Schlüssel-Wörter
Datensammlung - Anamnese - ärztliche Untersuchung - Gelbsucht - Leberkrankheiten - diagnostischer Wert