This paper proposes a new pair of indices, the »predictive powers«, for measuring
the predictive accuracy (predictivity) of screening tests.
Sensitivity and specificity are indices for measuring the validity of a test. They
give the probability of a certain test result given a substance of known condition
(a carcinogen or a non-carcinogen). They do not describe the predictive accuracy of
a test, which is the probability of a certain condition (a carcinogen or a non-carcinogen)
given a known test result. Predictive values are unsuitable measures for characterizing
a test since they are seriously affected by the prevalence of carcinogens. However,
the predictive powers do not have this limitation and are shown to be useful indices
for the purpose of rating the predictive accuracies of various screening tests.
In dieser Arbeit werden zwei neue Indices vorgeschlagen, die »Vorhersageschärfen«,
zur Messung der Vorhersagegenauigkeit (predictivity) von Vorsorgeuntersuchungen.
Sensitivität und Spezifizität sind Indices zur Messung der Validität eines Tests.
Sie geben die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Untersuchungsergebnisses beim Vorliegen
eines bekannten Stoffes (einer karzinogenen oder nicht karzinogenen Substanz) an.
Sie beschreiben nicht die Vorhersagegenauigkeit eines Tests; das ist die Wahrscheinlichkeit
einer bestimmten Eigenschaft (karzinogen oder nicht karzinogen) beim Vorliegen eines
bekannten Untersuchungsergebnisses. Vorhersagewerte sind nicht dazu geeignet, einen
Test zu charakterisieren, da sie durch die Prävalenz von Karzinogenen ernsthaft beeinflußt
werden. Die Vorhersageschärfen jedoch sind frei von solcher Einschränkung und erweisen
sich als nützliche Indices zum Zwecke der Einstufung der Vorhersagegenauigkeiten verschiedener
Vorsorgeuntersuchungen.
Key-Words
Screening Tests - Predictive Accuracy - Predictive Power
Schlüssel-Wörter
Screening-Tests - prädiktiver Wert - Vorhersageschärfe