Summary
Standardized questions with no- or yes-answers are often used for diagnostic purposes. One common approach is to register only positive answers or confirmation of symptoms, while negative findings are ignored. To illustrate the potential diagnostic value of positive and negative symptoms, twenty-two individuals with von Willebrand’s disease (vWd) type I and 50 non-vWd individuals from three families were investigated. From a self-administered questionnaire, mainly covering bleeding tendency, 19 symptoms were evaluated by a statistical method based on predictive values of negative and positive tests (indicators and predictors). Rank orders of negative findings indicating non-vWd and positive findings indicating vWd were calculated.
Standardisierte Fragen mit Ja- oder Nein-Antworten werden häufig für diagnostische Zwecke benutzt. Oft werden nur positive Antworten oder die Bestätigung von Symptomen registriert, während negative Befunde ignoriert werden. Um den potentiellen diagnostischen Wert von positiven und negativen Symptomen zu illustrieren, wurden 22 Personen mit von Willebrand-Krankheit (vWd) vom Typ I und 50 Nicht-vWd-Personen aus drei Familien untersucht. Aus einem vom Patienten selbst auszufüllenden Fragebogen, bei dem es hauptsächlich um Neigung zu Blutungen ging, wurden 19 Symptome anhand einer statistischen Methode auf der Grundlage von prädiktiven Werten negativer und positiver Tests (Indikatoren und Prädikto-ren) ausgewertet. Rangordnungen negativer Befunde, die nicht-vWd-indizierten, und positiver Befunde, die vWd-indizierten, wurden errechnet.
Key-Words:
Medical History - Bleeding Symptoms - Predictive Values - von Willebrand’s Disease
Schlüssel-Wörter:
Anamnese - Blutungssymptome - prädiktive Werte - von Willebrand-Krankheit