Nuklearmedizin 1992; 31(01): 16-23
DOI: 10.1055/s-0038-1629594
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Stellenwert der Radioimmunszintigraphie in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des Ovarialkarzinoms im Vergleich zur Computertomographie und Second Look-Operation

Value of Radioimmunoscintigraphy in the Diagnosis and Follow-Up of Ovarial Cancer in Comparison with Computer Tomography and “Second Look” Surgery
G. Barzen
3   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. R. Felix)]
,
W. Friedmann
1   Frauenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. W. Lichtenegger) und der
,
W. Richter
3   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. R. Felix)]
,
W. Schönegg
1   Frauenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. W. Lichtenegger) und der
,
H. Rieß
2   Medizinischen Klinik und Poliklinik, Abt. Hämatologie und Onkologie (Dir.: Prof. Dr. D. Huhn), Klinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin, FRG
,
H. Eichstädt
2   Medizinischen Klinik und Poliklinik, Abt. Hämatologie und Onkologie (Dir.: Prof. Dr. D. Huhn), Klinikum Rudolf Virchow, Freie Universität Berlin, FRG
,
W. Lichtenegger
3   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. R. Felix)]
,
R. Felix
3   Aus der Strahlenklinik und Poliklinik (Dir.: Prof. Dr. R. Felix)]
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 24 June 1991

08 October 1991

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Szintigraphie mit radioaktiv markierten Antikörpern findet zunehmend Anwendung bei verschiedenen Tumoren. In der vorliegenden prospektiven Studie werden die Grundzüge der Radioimmunoassay (RIS) und ihre Wertigkeit in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des Ovarialkarzinoms im Vergleich zur Computertomographie (CT) und zur Second Look-Operation anhand von 27 Patientinnen (Primärdiagnostik) und 52 Patientinnen (Verlaufskontrolle und Re-Staging nach chirurgischer und Chemotherapie) dargestellt. Die Ergebnisse werden mit der Immunhistochemie und dem CA125-Serum-Spiegel verglichen. Wir fanden in der Primärdiagnostik eine Sensitivität für die RIS von 100% bei einer Spezifität von 60%, in der Rezidivdiagnostik von 75% bzw. 68%. Es zeigte sich, daß die RIS besonders zum Nachweis der Peritonealkarzinose gegenüber der CT eine höhere Sensitivität besitzt bei geringerer Sensitivität für Organmetastasen. Dennoch können CT und RIS die »Second Look«-Operation nicht ersetzen.

Summary

In this prospective study the diagnostic capability of radioimmunoscintigraphy (RIS) was compared with that of computed tomography (CT) and of “second look” surgery as primary diagnostic procedures in 27 patients and in the follow- up of 52 women suspected of suffering from ovarian cancer. The results were compared with immunohistochemical findings and CA125 serum levels. For primary diagnosis sensitivity, specificity and diagnostic accuracy of RIS was 100%, 60% and 90%, resp. In follow-up, sensitivity for local recurrencies was 75% and specificity 68%. Peritoneal carcinosis in the pelvis and lower abdominal region was better detectable by RIS, but for detection of liver metastases CT showed better results. CT and RIS could not replace “second look” surgery.