Kinder- und Jugendmedizin 2017; 17(03): 158-162
DOI: 10.1055/s-0038-1629418
Infektiologie
Schattauer GmbH

Ein Fall von Encephalitis lethargica?

Basalganglien-Encephalitis durch MykoplasmenA case of encephalitis lethargica?Mycoplasma induced basal ganglia-encephalitis
A. Diamanti
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Kinderheilkunde und Neonatologie, Perinatalzentrum, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt
,
F. Chatzispyroglou
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Kinderheilkunde und Neonatologie, Perinatalzentrum, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt
,
L. Rühe
2   Radiologische Gemeinschaftspraxis am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt
,
T. Hofmann
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Kinderheilkunde und Neonatologie, Perinatalzentrum, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt
,
M. Endmann
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Kinderheilkunde und Neonatologie, Perinatalzentrum, Evangelisches Krankenhaus Lippstadt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 27 September 2016

angenommen am: 04 October 2016

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir stellen den Fall eines 3-jährigen Jungen vor, der mit Vigilanzminderung, Gangstörung und in krampfbereitem Zustand stationär eingewiesen wurde. Im EEG fand sich eine langsame Delta-Aktivität, durch bildgebende Diagnostik wurden eine Basalganglien-Encephalitis, die typisch für eine MykoplasmenAssoziation ist, und durch Erregerdiagnostik eine akute Infektion durch Mycoplasma pneumoniae festgestellt. Bei der Liquorpunktion ließ sich kein Erreger nachweisen, sodass wir eine MPE diagnostizierten. Trotz multimodaler Therapie, bestehend aus Anti-biotika, Methylprednisolon und intravenösen Immunglobulinen, besserte sich der neurologische Status des Patienten kaum, der über Wochen lethargisch-teilnahmslos und ohne sprachliche Äußerung in einem Koma-vigileähnlichen Zustand verharrte. Wir diskutierten eine Encephalitis lethargica.

Summary

We report the case of a 3-year-old boy with gait disorder who was admitted to the hospital with reduced level of vigilance and with acute change in awareness. Cranial MRI revealed symmetrical involvement of the bilateral basal ganglia and the EEG showed slow delta-activity. Antibody titers against Myco-plasma pneumoniae were significantly increased in serum, no viral infection was found in the analysis of CSF. Therefore, diagnosis of a MPE was made. The patient’s clinical symptoms did not improve after antibiotic treatment, methylprednisolone and intravenous immunoglobulin therapy. The patient remained lethargic for two weeks and displayed permanent mutism. Was this a case of encephalitis lethargica?