Zusammenfassung
Die Diagnostik und Therapie aggressiv-oppositioneller Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellt eine besondere Herausforderung für die Praxis dar, weil diese Störungen sehr häufig auftreten, meist einen chronischen Verlauf haben und insgesamt schwer zu behandeln sind. Um eine gute klinische Praxis in jedem Einzelfall gewährleisten zu können, sollte die Diagnostik dem Konzept einer evidenzbasierten multimodalen Verhaltens- und Psychodiagnostik folgen, die auf reliablen und validen Verfahren basiert. Zur Behandlung von oppositionell-aggressiven Störungen sollte ebenfalls ein evidenzbasiertes multimodales Vorgehen gewählt werden, bei dem patienten-, familien-, kindergarten- bzw. schulzentrierte und, wenn nötig, auch gleichaltrigenzentrierte Interventionen als Methoden der ersten Wahl integriert werden, das in seltenen Fällen bei entsprechender Indikation auch mit Pharmakotherapie kombiniert werden kann. Evaluierte deutschsprachige diagnostische Verfahren sowie Therapiemanuale werden vorgestellt.
Summary
The assessment and treatment of aggressive and oppositional behavior disorders of children and adolescents present a particular challenge for clinical practice, as these disorders have high prevalence rates, often persist from childhood to adolescence and are difficult to treat. For a good clinical practice, assessment should be conducted on an evidence-based multimodal concept using reliable and valid instruments. For the treatment of aggressive and oppositional behavior disorders, an evidence-based approach should be chosen. Patient-centered, family-centered and preschool-/school-centered interventions, and additionally peer-centered interventions, if necessary, are first line interventions which can be combined with pharmacotherapy in rare cases, if indicated. Evaluated German assessment instruments and treatment programs are presented.
Schlüsselwörter
Aggressive Verhaltensstörungen - Diagnostik - Therapie
Keywords
Aggressive behavior disorders - assessment - treatment