Zusammenfassung
Eine Online-Recherche zum Thema Impfen macht eine große Menge impfkritischer Informationen
zugänglich. Dabei handelt es sich häufig um persönliche Schilderungen von Einzelschicksalen,
bei denen nach einer Impfung zeitnah ein negatives Ereignis aufgetreten ist. Die hier
vorgestellte Online-Studie zeigt am Beispiel der Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfung,
dass die Bedrohlichkeit, die von solchen Informationen ausgeht, mit der Wahrnehmung
der Impfrisiken korreliert. Die resultierende Impfintention hängt zudem stärker mit
der Wahrnehmung von Impfrisiken zusammen als mit der Wahrnehmung des Erkrankungsrisikos.
Bei der Gestaltung von präventionsorientierten Online-Angeboten können negative Folgen
des Nichtimpfens (Furchtappell) betont werden; alternativ kann durch einen Aufruf
zur Prävention (Präventionsappell) für Impfungen geworben werden. Im zweiten Teil
zeigt dieses Experiment, dass ein Furchtappell zu einem Backfire-Effekt führen kann:
Im spezifischen Kontext impfkritischer Informationen sinkt die Impfintention bei Präsentation
eines Furchtappells ab. Zudem sensibilisiert der Furchtappell nicht für die Erkrankungsrisiken.
Summary
Searching for information about vaccinations on the Internet renders large amounts
of vaccine-critical information available. Frequently, this information contains personal
descriptions of individual experiences of adverse side effects that occurred after
a vaccination. The presented study shows that the perceived threat that emanates from
such kind of information increases the perceived vaccination risk. Strikingly, the
resulting intention can be better predicted by the perceived vaccination risks than
by the perceived risk to get the vaccine-preventable illness. When Internet-sites
are created to inform the public about prevention-possibilities one can stress the
fatal consequences of omitting the vaccination (fear-appeal); alternatively one can
promote the preventive benefits of vaccinations (prevention-appeal). In its second
part this study reveals that in the context of vaccine-critical information fear-appeals
can lead to backfireeffects: the intentions to vaccinate dropped after a vivid fear-appeal.
Moreover, the fear-appeal did not sensitize the Users to the risks of getting the
illness.
Schlüsselwörter
Impfkritik - Internet - Risikowahrnehmung - Furchtappell
Keywords
Vaccine-criticism - internet - risk perception - fear appeal