Nervenheilkunde 2012; 31(09): 607-614
DOI: 10.1055/s-0038-1628286
Neuroonkologie
Schattauer GmbH

Therapieansätze in der Behandlung von Hirnmetastasen

Management in the therapy of brain metastases
M. Nadji-Ohl
1   Neurozentrum Klinikum Stuttgart, Klinik für Neurochirurgie Katharinenhospital
,
M. Renovanz
1   Neurozentrum Klinikum Stuttgart, Klinik für Neurochirurgie Katharinenhospital
,
N. Hopf
1   Neurozentrum Klinikum Stuttgart, Klinik für Neurochirurgie Katharinenhospital
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 11 April 2012

angenommen am: 18 April 2012

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit einem Anteil von ca. 30% zählen Hirnmetastasen zu den häufigsten Tumorentitäten des zentralen Nervensystems. Umso wichtiger erscheint es, Therapiestrategien zu entwickeln, die eine verbesserte Gesamtüberlebenszeit unter Erhalt der Lebensqualität zum Ziel haben. Neben der lokalen Kontrolle der Hirnmetastasen, sollten die Prävention weiterer Manifestationen und die Kontrolle der Grunderkrankung Ziel unserer Behandlung sein. Die Methoden in der Behandlung von Hirnmetastasen beinhalten die chirurgische Resektion, die Ganzhirnbestrahlung, die stereotaktische Radiochirurgie und die systemische Therapie, z. B. Chemo- und /oder Immuntherapie. Diese Verfahren erlauben eine auf den Patienten individuell abgestimmte Behandlung im Sinne einer zielgerichteten Therapie. Abhängig von der klinischen Gesamtsituation und der Therapie des Primärtumors, kann für einen Großteil der Patienten durch schonende und effektive neurochirurgische und strahlentherapeutische Maßnahmen eine Verbesserung der Lebensqualität erzielt werden. Voraussetzung ist eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine regelmäßige Nachsorge. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Therapieansätze und Methoden.

Summary

With a deal of 30% brain metastases are one of the most common type of intracranial tumors. Ideal management of brain metastases requires simultaneous control of the existing brain metastasis (local brain control), prevention of future brain metastases ( brain distant brain control), and of the systemic cancer (systemic control). Available tools include surgical resection (S), whole brain radiotherapy (WBRT), stereotactic radiosurgery (SRS) and systemic treatment modalities such as chemotherapy and immunotherapy. All these options allows planning an individual care. Therefore, a closely interdisciplinary cooperation among special departments like neurosurgery, neurooncology, radiotherapy and neuroradiology is needed. Today patients should be managed on an individualized basis instead of standard treatment plans.