Nervenheilkunde 2006; 25(06): 437-441
DOI: 10.1055/s-0038-1626482
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Rasagilin in der klinischen Anwendung

Rasagiline in clinical practice
H. Reichmann
1   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Rasagilin ist ein MAO-B-Hemmer der zweiten Generation, der in Zellkultur und im Tiermodell neuroprotektive Eigenschaften aufweist. Er führt nicht zum Abbau zu Amphetamin und Methamphetamin, wie dies bei Selegilin der Fall ist. Es handelt sich um einen irreversiblen Hemmer, der beim Parkinson-Patienten zur Anwendung kommt. In Denovo-Patienten konnte in der TEMPO-Studie ein “disease modifying process” gezeigt werden, der für eine neuroprotektive Wirkung der Substanz auch beim Menschen spricht. Die Wirksamkeit erscheint etwa sechsmal so hoch wie dies für Selegilin bekannt ist. In fortgeschrittenen Stadien führt Rasagilin entsprechend den Studien LARGO und PRESTO ebenfalls zu einer Verbesserung der Motorik, inklusive des “freezing of gait” und der morgendlichen Akinese. Die neue Substanz hat keine nennenswerten Nebenwirkungen und scheint eine Anit-Fatigue-Wirkung zu besitzen. Im täglichen Umgang sprechen die ersten eigenen Erfahrungen für eine wertvolle neue Option in der Behandlung der Parkinson-Krankheit.

Summary

Rasagiline can be called a MAO-B-inhibitor of the second generation. It has shown both in cell culture and animal models neuroprotective properties. Rasagilin is not transverted to amphetamine or methamphetamine as is the case for selegiline. It causes irreversible inhibition of the MAO. In de novo patients rasagiline proved to bea disease modifying agent (TEMPO study) and there is good reason to call this neuroprotection. The efficacy is about six times higher than known for selegiline. In advanced Parkinson’s disease (PD) rasagiline also lead to improvement of motor symptoms and as well of freezing of gait and early morning akinesia. The new substance has anti-fatigue properties. In daily practice rasagiline seems to become a valuable new option for the treatment of PD.