Nervenheilkunde 2004; 23(05): 264-268
DOI: 10.1055/s-0038-1626379
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Sensorische Symptome und Schmerzformen bei neuropathischen Schmerzen

Identifikation beim Patienten, Fragen der Praxis an die WissenschaftSymptoms and signs in neuropathic painIdentification in patients, questions from the clinician to the researcher
G. Wasner
1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
,
J. Schattschneider
1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
,
A. Binder
1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
,
R. Baron
1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neuropathische Schmerzsyndrome sind durch eine klinische Trias aus brennenden Spontanschmerzen, evozierten Schmerzen und einschießenden Schmerzattacken gekennzeichnet. Bei den evozierten Schmerzen wird zwischen Allodynie und Hyperalgesie unterschieden; in Abhängigkeit des Stimulus gibt es thermisch (Hitze, Kälte) und verschiedene Formen der mechanisch ausgelösten Schmerzen (dynamisch, punktförmig, statisch, Pinprick, tief-somatisch). Bei einigen Patienten findet sich das Symptom des sympathisch unterhaltenen Schmerzes. Untersuchungen der letzten Jahre lassen vermuten, dass den verschiedenen Symptomen unterschiedliche pathophysiologische Mechanismen zugrunde liegen. Auf diesem Ansatz beruht eine neue Mechanismen-orientierte Einteilung neuropathischer Schmerzen, indem vom klinischen Symptom auf die zugrunde liegende Pathophysiologie der Schmerzentstehung geschlossen wird. Das Ziel ist, eine auf die Mechanismen ausgerichtete Therapie zu etablieren.

Summary

Neuropathic pain syndromes are clinically characterized by burning spontaneous pain, evoked pains and shocklike pain. Evoked pains can be divided into allodynia and hyperalgesia; dependent on the stimulation thermally(heat, cold) and different forms of mechanicallyevoked pains (dynamic, puntate, static, pinprick, deep somatic) are distinguished. Some patients have the symptom of sympathetically maintained pain. Investigations from recent years led to the suggestion that the different symptoms are caused by different pathophysiological mechanisms. Therefore, a new mechanism-based classification of neuropathic pain was established relying on the symptomatology. The aim is to match mechanism of treatment to the underlying pathophysiology of pain.