Nuklearmedizin 1973; 12(04): 300-308
DOI: 10.1055/s-0038-1624830
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Funktionsdiagnostik der Schilddrüse mit Radiojod Ergebnisse der Untersuchung von 4823 Patienten im nördlichen Ruhrgebiet

Funktional Diagnosis of Thyroid with RadioiodineLe diagnostic functionel de la glande thyroïdienne par le radioiode. Résultats d’un examen sur 4823 malades de la région nord de la Ruhr
K. Seegelken
1   Aus der Isotopenabteilung des Strahleninstituts im Knappschafts-Krankenhaus Recklinghausen (Chefarzt: Prof. Dr. W. Rübe)
,
G.-A. Schulte
1   Aus der Isotopenabteilung des Strahleninstituts im Knappschafts-Krankenhaus Recklinghausen (Chefarzt: Prof. Dr. W. Rübe)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:30 May 1973

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei 4823 Radiojod-Zweiphasentests aus den Jahren 1968—1972 wird die Häufigkeit der gestellten Diagnosen angegeben. Im Rahmen der statistischen Auswertung werden Jodaufnahme, Gesamtserum-131J bzw. PB131I, Kropfhäufigkeit sowie Alters- und Geschlechtsverteilung von 1335 Schilddrüsen-Patienten untersucht. Die Methodik und Indikation des Radiojodtests wird diskutiert, auf die Bedeutung von In-vitro-Tests hingewiesen.

The incidence of final diagnoses following 4832 radioiodine two-phase tests during the years 1968—1972 is reported. For the statistical evaluation the iodine uptake, the total serum 131J and the PB131I, goitre incidence and age and sex distribution of 1335 thyroid patients were used. Methodology of, and indication for, the radioiodine tests and particularly the in vitro-tests are discussed.

Les résultats de 4823 tests biphasés au radioiode obtenus dans les années 1968—1972 sont analysés. Dans le cadre des évaluations statistiques la fixation thyroïdienne de l’iode, le 131I-sérum, le PB131I, la fréquence de goitre et la distribution de l’âge et du sex sont examinées sur 1335 malades avec des affectations de la glande thyroïdienne. La méthode et les indications du test au radioiode sont discutées et l’importance des tests in-vitro est prononcée.

 
  • Literatur

  • 1 Bender C. E, Lawrence T. F, Williams C. M. Probability values for protein bound iodine, thyroid 131I uptakes and T3resin uptakes for hypothyroidism, euthyroidism and hyperthyroidism. Amer. J. Roentgenol 1968; 103: 886
  • 2 Dege H, Berndt H, Ernst H. Die „aktive Hyperplasie" der Schilddrüse. Dtsch. Gesundh.-Wes 1964; 19: 1937
  • 3 Eichhorn O. Die Problematik der Schilddrüsenfunktionsprüfungen mit Radiojod in Jodmangelgebieten. Schweiz. Med. Wschr 1955; 85: 879
  • 4 Fanardjian V. A. K. A arian, Kazarian G. A. Radiologie diagnosis of the diseases of the thyroid gland. Rad. biol. ther 1964; 5: 649
  • 5 Foeckler F. H, Bering N. M, Siragusa J, Hunter O. B. Comparative thyroid-function studies with the Resin T-3 test. J. Nuclear Med 1963; 4: 239
  • 6 Gauwerky F. Zur erhöhten Jodavidität der Schilddrüse ohne echte Überfunktion. Verh. dtsch. Ges. inn. Med 1957; 63: 620
  • 7 Grebe S. F. Untersuchungen zur 131J-Dynamik bei verschiedenen Störungen des Jodumsatzes. Nucl. Med 1969; 8: 61
  • 8 Heilmann H.-P, Heyer B. Radiojodtest und klinischer Befund. Münch, med. Wschr 1970; 112: 300
  • 9 Heinze H. G, Frey K. W, Lehmann-Brockhaus J. Radiojoduntersuchungen der Schilddrüse. Münch, med. Wschr 1968; 110: 1139
  • 10 Heinze H. G, Frey K. W, Scriba P. C. Methoden und Ergebnisse der Schilddrüsenfunktionsdiagnostik im bayerischen Jodmangelgebiet. Fortschr. Röntgenstr 1968; 108: 596
  • 11 Hennig K. Das Hyperthyreoid. Steinkopff; Dresden und Leipzig: 1962
  • 12 Horst W. Neue Ergebnisse der Anwendung von 131J in Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Strahlentherapie 1954; 94: 169
  • 13 Keiderling W. Zur Funktions- und Lokalisationsdiagnostik der Schilddrüsenerkrankungen mit Radiojod unter Berücksichtigung der Verhältnisse im endemischen Kropfgebiet. Verh. dtsch. Ges. inn. Med 1964; 70: 840
  • 14 Klein E. Der endogene Jodhaushalt des Menschen und seine Störungen. Thieme; Stuttgart: 1960
  • 15 Mertz D. P, Meigen B. Der diagnostische Wert des Zweiphasen-Radiojodtests in endemischen Kropfgebieten. Med. Klin 1966; 61: 411
  • 16 Meyer B. J, Bieler E. U, Jansen C. R. Diagnosis of thyroid disorders using radio-active iodine isotopes. S. Afr. med. J 1972; 46: 87
  • 17 Moll E, Börner W. Die Abhängigkeit der Radiojodspeicherung von der Applikationsform. Strahlentherapie 1962; 117: 112
  • 18 Mostbeck A. Diskussionsbemerkung in: Verh. dtsch. Ges. f. inn. Med 1960; 66: 365
  • 19 Oberdisse K, Klein E. Die Krankheiten der Schilddrüse. Thieme; Stuttgart: 1967
  • 20 Rainer O. Zur Radiojoddiagnostik der Schilddrüsenerkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Jodmangels. Wien. med. Wschr 1958; 70: 99
  • 21 Sachs L. Statistische Auswertungsmethoden. Springer; Berlin-Heidelberg-New York: 1972
  • 22 Zeidler U. Die Bedeutung der Jodid- und Thyroxinphase des Radiojod-2-Phasen-Schilddrüsenfunktionsstudiums für die Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen. Nucl. Med 1968; 7: 148