Nervenheilkunde 2003; 22(04): 204-209
DOI: 10.1055/s-0038-1624392
Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Transsexualismus und psychische Komorbidität

Probleme bei Begutachtung und TherapieTranssexualism and mental comorbidityproblems with medical expert opinion and therapy
E. Habermeyer
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen (komm. Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. P. Hoff)
,
I. Kamps
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen (komm. Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. P. Hoff)
,
E. Gouzoulis-Mayfrank
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen (komm. Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. P. Hoff)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach einleitenden Bemerkungen zum Sachstand wird das komplexe Zusammenspiel von psychischen Erkrankungen und transsexuellen Wünschen anhand zweier Fallgeschichten von Patienten mit bipolarer Störung, die sich in unterschiedlicher Weise auf die Geschlechtsidentität der Betroffenen auswirkt, diskutiert. Die damit verbundenen Probleme bei der Begutachtung nach dem Transsexuellengesetz bzw. bei der Indikation medizinischer Maßnahmen werden erörtert. Abschließend wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der der Komplexität des Zusammenspiels von Psychosen und Störungen der Geschlechtsidentität Rechnung tragen kann.

Summary

We summarize actual views on transsexualism and report two cases with bipolar disorder and conducted transsexual wishes to show the problematic nature of the distinction between transsexualism and psychosis induced transsexual wishes. Finally we propose guidelines for the expert testimony according to the German transsexual act and the indication of therapeutic steps.