Nuklearmedizin 1984; 23(06): 287-291
DOI: 10.1055/s-0038-1624259
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Beitrag der Szintigraphie mit 99mTc-Methylendiphosphonat zum Nachweis und zur Lokalisation von Rhabdomyolysen

99mTc-MDP Scintigraphy for the Detection and Localization of Rhabdomyolysis
H. Schicha
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung, Zentrum Radiologie, Nephrologische Abteilung, Zentrum Innere Medizin, Universität Göttingen, Bundesrepublik Deutschland
,
K. W. Rumpf
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung, Zentrum Radiologie, Nephrologische Abteilung, Zentrum Innere Medizin, Universität Göttingen, Bundesrepublik Deutschland
,
H. Kaiser
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung, Zentrum Radiologie, Nephrologische Abteilung, Zentrum Innere Medizin, Universität Göttingen, Bundesrepublik Deutschland
,
D. Emrich
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung, Zentrum Radiologie, Nephrologische Abteilung, Zentrum Innere Medizin, Universität Göttingen, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 16 May 1984

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zum Nachweis regionaler und generalisierter Rhabdomyolysen wurden bei 24 Patienten mit einer laborchemisch gesicherten Rhabdomyolyse insgesamt 34 Szintigramme mit 99mTcMDP angefertigt. Ein szintigraphischer Nachweis war bei Untersuchung innerhalb von 10 Tagen nach dem Maximum der Myolyse in 95% möglich, nach 20 Tagen jedoch in keinem Fall mehr. Mit 89% waren regional betonte Anreicherungen häufiger als generalisierte mit 31%. Am häufigsten waren Oberschenkel-, Gesäß- und Oberarmmuskulatur betroffen. Eine diffuse Anreicherung in den Nieren wurde in 75% der Patienten mit einer Niereninsuffizienz beobachtet. Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß neben regionalen auch generalisierte Muskelschädigungen bei Rhabdomyolyse Vorkommen und szintigraphisch erfaßt werden können. Die Lokalisation regionaler Myolysen mit Hilfe des Szintigrammes war empfindlicher als der klinische Nachweis.

Summary

In 24 patients with biochemically proven rhabdomyolysis 34 scans with 99mTc-MDP were performed to detect regional as well as generalized myolysis. When performing the scan within 10 days after the maximum of myolysis, scintigraphic detection was possible in 95% of the patients, but after 20 days in none. Regional tracer accumulation in muscles was more frequent (89%) than generalized diffuse accumulation (31%). Predominantly muscles of the thigh, the buttocks and the upper arm were involved. Diffuse tracer accumulation in both kidneys occurred in 75% of patients with significant renal dysfunction. The results show that in addition to regional muscle damage generalized myolysis may be detected by scintigraphy with 99m Tc-MDP. In cases of regional muscle damage scintigraphy proved to be more sensitive than clinical signs.