Nuklearmedizin 1984; 23(03): 151-154
DOI: 10.1055/s-0038-1624211
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Lithium als Adjuvans in der Radiojodtherapie des Schilddrüsenkarzinoms

Lithium Carbonate as an Adjunct to Radioiodine Therapy of Thyroid Cancer
P. Schraube
1   Aus der Strahlenklinik der Universität Heidelberg (Ärztl. Dir.: Prof. K. zum Winkel), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
B. Kimmig
1   Aus der Strahlenklinik der Universität Heidelberg (Ärztl. Dir.: Prof. K. zum Winkel), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
,
K. zum Winkel
1   Aus der Strahlenklinik der Universität Heidelberg (Ärztl. Dir.: Prof. K. zum Winkel), Heidelberg, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 20 January 1984

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

14 Patienten, bei denen nach Thyreoidektomie wegen eines Schilddrüsenkarzinoms eine Elimination der Restschilddrüse mit Radiojod durchgeführt wurde, erhielten eine adjuvante Medikation mit Lithiumkarbonat. Bei 8 Patienten lagen die Lithium-Serumspiegel während der Therapie zwischen 0,3 und 0,9 mmol/1, bei 6 Patienten konstant höher als 0,9 mmoL/1. Die Radiojodkinetik wurde mit den entsprechenden Daten einer 16 Patienten umfassenden Kontrollgruppe ohne Lithium-Medikation verglichen. Weder in niedriger noch in hoher Dosierung bewirkte die Applikation von Lithium eine Erhöhung der Radiojodaufnahme oder eine Verlängerung der intrathyreoidalen Halbwertszeit. Eine signifikante Dosiserhöhung der Therapiedosis konnte somit nicht erreicht werden. Wir führen dieses Ergebnis auf die extreme endogene TSH-Stimulation bei den thyreoidektomierten Patienten zurück, die den Effekt des Lithiums auf das Schilddrüsengewebe kompensiert.

Summary

14 patients were, after surgery for thyroid cancer, given radioiodine to ablate residual thyroid tissue, and, in addition, lithium carbonate. In 8 patients increasing serum lithium levels between 0.3 and 0.9 mmol/1 and in 6 patients a constant level higher than 0.9 mmol/1 were achieved. The radioiodine kinetics were compared with a control group of 16 patients without lithium therapy. Neither in a low nor in a high dosage the lithium medication could increase 131I uptake or prolong its effective half-life in the residual thyroid. Thus with lithium an increase of tumor dose could not be achieved. We suggest that in our patients the effect of lithium on thyroid metabolism was compensated by the enormous TSH-stimulation after thyroidectomy.