Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2005; 33(05): 326-329
DOI: 10.1055/s-0038-1624072
Pferd
Schattauer GmbH

Fallbericht einer „HERDA-ähnlichen” equinen kutanen Bindegewebserkrankung zweier American Quarter Horses

A case report of two American Quarter Horses with a connective tissue diseases of the skin resembling the “HERDA” of Quarter Horses in the USA
T. Winter
1   Institut für Veterinär-Pathologie (Institutsdirektor: Prof. Dr. H.-A. Schoon), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
Nina A. Boshamer
2   Tierklinik Mitterndorf (Klinikleiterin: Dr. Doris Rothensteiner), Österreich
,
T. Mitterer
2   Tierklinik Mitterndorf (Klinikleiterin: Dr. Doris Rothensteiner), Österreich
,
H. Jaschke
3   praktischer Tierarzt, Ringelsdorf, Österreich
,
Heike Aupperle
1   Institut für Veterinär-Pathologie (Institutsdirektor: Prof. Dr. H.-A. Schoon), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
Michaela Möhring
1   Institut für Veterinär-Pathologie (Institutsdirektor: Prof. Dr. H.-A. Schoon), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
H.-A. Schoon
1   Institut für Veterinär-Pathologie (Institutsdirektor: Prof. Dr. H.-A. Schoon), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:31 March 2005

akzeptiert:11 April 2005

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: Die „HERDA” (hereditäre equine regionale dermale Asthenie) amerikanischer Quarter Horses stellt eine hereditäre Erkrankung des kollagenen Bindegewebes der Haut dar, die in vergleichbarer Weise auch bei anderen Tierarten und beim Menschen (Ehlers-Danlos-Syndrom) beschrieben worden ist. Material und Methode: Bei zwei American Quarter Horses der selben väterlichen Abstammung wurde aufgrund einer klinisch manifesten dermalen Hyperelastizität, vor allem im Bereich der Sattellage, die klinische Diagnose einer „HERDA-ähnlichen” Erkrankung gestellt. Die Therapie erfolgte mittels Lasertechnik und anschließender konservativer Chirurgie. Haut und Unterhautproben wurden (immun)histologisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Ergebnisse: Die Behandlung war erfolgreich. (Immun)histologische sowie elektronenmikroskopische Untersuchungen entnommener Hautareale ergaben keine Hinweise auf einen kutanen Kollagenfaserdefekt. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Befunde beider Quarter Horses sprechen für eine hinsichtlich der Klinik „HERDA-ähnliche” Erkrankung. Die beiden Fälle zeigen, dass derartige klinisch manifeste kutane Bindegewebserkrankungen beim Pferd, im Unterschied zu den in der Literatur bereits dokumentierten Fällen, auch ohne ein histomorphologisches Korrelat auftreten können.

Summary

Objective: The “HERDA” (hereditary equine regional dermal asthenia) of Quarter Horses in the USA is an inherited disease of collagen connective tissue of the skin which has also been described in different animal species and in man (Ehlers-Danlos syndrome). Material and methods: The diagnosis of an inherited skin disease in two American Quarter Horses of the same sire was based on the clinical sign of a hyperextensive skin especially in the area of the dorsum. Therapy was performed by use of laser techniques and ensuing conservative surgery. Specimens of excised skin areas were submitted to light microscopical and ultrastructural investigations. Results: Therapy was successful in both cases. Light microscopical and ultrastructural investigation did not reveal any signs of defects in the connective tissue of the skin. Conclusion and clinical relevance: The clinical signs of the two Quarter Horses are indicative for a “HERDA-like” disease. These two cases demonstrate that the clinical manifestation of a connective tissue defect in horses can occur without histomorphological signs as described in the literature.

 
  • Literatur

  • 1 Burrows NP. The molecular genetics of the Ehlers-Danlos syndrome. Clin Exp Dermatol 1999; 24: 99-106.
  • 2 Collier LL, Leathers CW, Counts DF. A clinical description of dermatosparaxis in a Himalayan cat. Feline Pract 1980; 10: 25-36.
  • 3 Eßer M, Niederacher V, Pfeffer K, Scheuer H. Über die selten auftretende Dermatosparaxie (Ehlers-Danlos-Syndrom) bei einem Fohlen – ein Fallbericht. Pferdeheilk 1999; 16: 434-6.
  • 4 Gunson DE, Halliwell EW, Minor RR. Dermal collagen degeneration and phagocytosis. Occurrence in a horse with hyperextensible fragile skin. Arch Dermatol 1984; 120: 599-604.
  • 5 Grüninger BU. Zur Pathogenese von Angiopathien im Endometrium der Stute – Morphologisch-funktionelle Untersuchungen. Diss. Veterinärmed Fak Univ Leipzig; 1996
  • 6 Jayasekara MU, Leipold HW, Phillips R. Ehlers-Danlos syndrome in cattle. Z Tierzucht Züchtungsbiol 1979; 96: 100-7.
  • 7 Köhler HBK, Lütkefels E, Sommer-Radschat U, Hewicker-Trautwein M, Nolte I. Ehlers-Danlos-ähnliches Syndrom bei einem Pitbullterrier-Mischling. Ein Fallbeispiel mit Diskussion des Krankheitsbildes. Tierärztl Prax 2002; 30 (K): 123-7.
  • 8 Meyer W, Wehrend A, Schnapper A, Bostedt H. Immunohistochmical demonstration of Connexin-related epithelization defects in a lamb caused by (erythro)keratodermia variabilis. J Vet Med A Physiol Pathol ClinMed 2005; 52: 153-6.
  • 9 Wehrend A, Meyer W, Bostedt H. Ein weiterer Hinweis auf (Erythro)keratogermia variabilis bei Nutztieren am Beispiel eines Schaflammes. Dtsch Tierärztl Wschr 2003; 110: 435-7.
  • 10 Wehrend A, Meyer W, Herfen K, Bostedt H. Fallbericht: (Erythro)keratodermia variabilis bei einem neugeborenen Warmblutfohlen. Berl Münch Tierärztl Wschr 2001; 114: 40-3.
  • 11 White SD, Affolter VA, Bannasch DL, Schultheiss PC, Hamar DW, Chapman PL. et al. Hereditary equine regional dermal asthenia (“hyperelastosis cutis”) in 50 horses: clinical, histological, immunhistological and ultrastructural findings. Vet Dermatol 2004; 15: 207-17.
  • 12 Winter T, Börgel C, Aupperle H, Schoon HA. Fallbericht über eine dem Ehlers-Danlos Syndrom des Menschen ähnliche Bindegewebserkrankung der Haut bei einem Fohlen. Pferdeheilk 2004; 20: 19-22.
  • 13 Witzig P, Suter M, Wild P, Rao VH, Steinmann B, von Rotz A. Dermatosparaxie bei einem Fohlen und einem Rind – eine seltene Krankheit?. Schweiz Arch Tierheilkd 1984; 126: 589-96.