Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2013; 41(04): 247-252
DOI: 10.1055/s-0038-1623183
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Neue Arzneimittel für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere 2012

New drugs for horses and production animals in 2012
I. U. Emmerich
1   Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 27 May 2013

Akzeptiert nach Revision: 01 July 2013

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Jahr 2012 kamen für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere zwei neue Wirkstoffe auf den deutschen Tierarzneimittelmarkt: das parenteral anwendbare Cephalosporin der 1. Generation Cefalonium (Cepravin®) und das nichtsteroidale Antiphlogistikum Suxibuzon (Danilon®). Die Zulassung eines Wirkstoffs erhielt eine Tierartenerweiterung. So wurde das Antikokzidium Amprolium (Eimeryl®) wieder für Hühner und Puten zugelassen. Des Weiteren kamen zwei Präparate mit einer interessanten neuen Formulierung, drei Arzneimittel in einer neuen Wirkstärke und ein Arzneimittel mit einer neuen Indikation für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere auf den Markt.

Summary

In 2012, two newly developed active pharmaceutical ingredients for horses and food producing animals were released on the German market for veterinary drug products. Those are the parenterally applicable first generation cephalosporin Cefalonium (Cepravin®) and the nonsteroidal anti-inflammatory drug Suxibuzone (Danilon®). Furthermore, one established veterinary active pharmaceutical ingredient is applicable to additional species: The anticoccidial Amprolium (Eimeryl®) has again been authorized for chicken and turkeys. Additionally, two veterinary drugs with a new formulation as well as three products with a new strength and one product with a new indication have recently been released to the veterinary drugs market for horses and food producing animals.