Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Der Fallbericht erörtert das diagnostische Vorgehen und differenzialdiagnostische Überlegungen bei Patienten mit Mikrofilarämie und negativem Dirofilaria-immitis-Antigentest und diskutiert die Infektion mit Dirofilaria repens und deren Therapie. Material und Methode: Bei einem Hund aus Ungarn wurden im Blutausstrich Mikrofilarien gefunden. Die weitere Diagnostik zur Differenzierung der Mikrofilarien umfasste einen Dirofilaria-immitis-Antigentest, eine Polymerasekettenreaktion zum Nachweis von Dirofilaria immitis und Dipetalonema reconditum sowie eine Saure-Phosphatase-Reaktion zur Diagnose einer Infektion mit Dirofilaria repens. Ergebnisse: Mittels der Saure-Phosphatase-Reaktion konnte eine Infektion mit Dirofilaria repens diagnostiziert werden. Die Therapie gegen die Mikrofilarien erfolgte mit Selamectin. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Bei mikrofilarämischen Patienten muss differenzialdiagnostisch neben einer Infektion mit Dirofilaria immitis eine Infektion mit anderen, weniger pathogenen Parasiten in Betracht gezogen werden, da sich die Notwendigkeit einer Therapie und das Therapieregime je nach Infektion deutlich unterscheiden.
Summary:
Objective: In this case report the diagnostic approach and differential diagnoses in patients with microfilaremia and negative Dirofilaria immitis antigen test are discussed, and a case of infection with Dirofilaria repens and the therapy of this disease are explained. Material and method: In a dog from Hungary microfilariae were detected in a blood smear. Further diagnostic steps to differentiate microfilariae included Dirofilaria immitis antigen test, polymerase chain reaction to identify Dirofilaria immitis and Dipetalonema reconditum and acid-phosphatase-staining to diagnose Dirofilaria repens. Results: Acid-phophatase-staining showed infection with Dirofilaria repens which was treated with selamectin. Conclusion and clinical relevance: In patients with microfilaremia several differential diagnoses have to be considered besides an infection with Dirofilaria immitis. Infections with other parasites are less harmful, and the therapeutic approach is different in Dirofilaria repens or Dipetalonema reconditum.
Schlüsselwörter:
Dirofilaria repens
-
Dirofilaria immitis
- Mikrofilarämie - Zoonose - Melarsamin - Avermectine - Saure-Phosphatase-Reaktion - Polymerasekettenreaktion
Key words:
Dirofilaria repens
-
Dirofilaria immitis
- microfilaremia - zoonosis - melarsomine - avermectines - acid-phosphatase staining - polymerase chain reaction