Arthritis und Rheuma 2008; 28(02): 96-100
DOI: 10.1055/s-0037-1620099
Degenerative Erkrankungen der LWS
Schattauer GmbH

Management der lumbalen Spinalkanalstenose

Management of lumbar spinal stenosis

Authors

  • B. Actor

    1   Schulthess Klinik Zürich, Wirbelsäulenzentrum, Neurochirurgie (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. François Porchet)
  • Ch. Paus

    1   Schulthess Klinik Zürich, Wirbelsäulenzentrum, Neurochirurgie (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. François Porchet)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine häufige Wirbelsäulenerkrankung des höheren Alters. Meist wird sie mit belastungsabhängigen Schmerzen in den Beinen symptomatisch. Die Diagnose beruht hauptsächlich auf der Anamnese und den klinischen Beschwerden; mittels Bildgebung wird sie dann verifiziert. In leichten bis mittelschweren Fällen sollte die konservative Behandlung bevorzugt werden. Bei Versagen der konservativen Behandlung und in schweren Fällen ist die Zuweisung an einen Wirbelsäulenchirur-gen zur Beurteilung der Operationsindikation angebracht.

Summary

Lumbar spinal stenosis is a frequent disease affecting elderly people. It is primarily symptomatic with leg pain when walking. The diagnosis is essentially based on the history and clinical findings, which in turn is confirmed by imaging. Conservative treatment should be taken into account in mild and moderate cases, whereas failure of conservative treatment and severe cases should be referred to a spinal surgeon for surgical evaluation.