Zusammenfassung
Das verminderte und unzuverlässige Ansprechen auf Medikamente ist ein Hauptproblem
in den Spätstadien der Parkinson´schen Erkrankung. Dadurch resultiert eine Immobilisierung
mit weitreichenden Folgen u. a. für das Bewegungssystem. Aus neurologischer Sicht
bestehen in diesem Stadium erprobte Strategien der medikamentösen Behandlung, die
in der Gabe spezifischer Medikamente (z. B. COMT-Hemmer, Amantadin) und Aufdosierung
von Dopamin-Agonisten bestehen. Wenn hierdurch keine Besserung erreicht werden kann,
steht die tiefe Hirnstimulation zur Verfügung, die häufig dramatische Erfolge zeitigt.
Summary
In the course of Parkinson’s disease, medication frequently fails to relieve the patient
of his symptoms. At this stage, several conservative strategies are available including
the application of COMT inhibitors or high-dose prescription of dopamine agonists.
For patients below the age of 70 years, deep brain stimulation of the subthalamic
nucleus can be a worthwhile alternative.
Schlüsselwörter
Morbus Parkinson - Levodopa - Hirnstimulation
Keywords
Parkinsons’s disease - levodopa - deep brain stimulation