Kinder- und Jugendmedizin 2003; 3(03): 100-105
DOI: 10.1055/s-0037-1617778
Dermatologie
Schattauer GmbH

Hämangiome – neue Aspekte zur Klassifikation, Pathogenese und zu therapeutischen Strategien

Hemangiomas – new aspects concerning classification, pathogenesis and therapeutic strategies
Ulrich Mrowietz
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Abt. Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Enno Christophers, FRCP)
,
Noemi Soós
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Abt. Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Enno Christophers, FRCP)
,
Philipp Werner
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Abt. Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Enno Christophers, FRCP)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hämangiome stellen die häufigsten Weichteiltumoren des Kindesalters dar. Sie können bei Geburt bereits vorhanden sein oder in den ersten Lebensmonaten entstehen. Nach einer ersten Wachstumsphase kommt es bei den meisten Hämangiomen zu einer langsamen Involution. Alle Körperstellen können betroffen sein, jedoch ist der Kopf/Hals-Bereich die häufigste Lokalisation. Klinisch können Hämangiome eine große Variabilität hinsichtlich Größe, Wachstumstyp und Wachstumsverhalten zeigen. Die Therapie richtet sich nach klinischer Form und Lokalisation, es stehen eine Reihe etablierter Behandlungsverfahren zur Verfügung. In der vorliegenden Arbeit soll das aktuelle Wissen zur Klinik, Pathogenese und über die Therapiemöglichkeiten vermittelt werden.

Summary

Cutaneous vascular lesions in infancy mainly consist of hemangiomas and port-wine stains. They are present at birth or develop within the first year of life. Although a substantial number of hemangiomas show spontaneous regression some can rapidly proliferate resulting in large tumors which can cause medical problems or psycho-social distress. The availability of modern technology such as the flashlamp-pumped pulsed dye laser or cryotherapy with liquid nitrogen lead to a change of attitude with respect to an early treatment of these vascular malformations.

In this review indications and treatment procedures for hemangiomas and port-wine stains are outlined and discussed.