Zusammenfassung
Durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) wurde 2004 § 116b äAmbulante Behandlung
im Krankenhaus“ neu ins fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) eingeführt. Damit wurde den
Krankenkassen die Möglichkeit eröffnet, mit Krankenhäusern Verträge über die ambulante
Versorgung seltener Erkrankungen wie z. B. die Hämophilie abzuschließen. Auf dieser
Basis wurde 2005 ein Versorgungsvertrag zwischen der Universitätsklinik Eppendorf
in Hamburg und drei großen Krankenkassen geschlossen. Im Ergebnis führte dies zu positiven
Veränderungen für alle Beteiligten: Den Patienten konnte bei einer adäquaten Vergütung
der Gerinnungsambulanz eine optimale Versorgung durch Anbindung an ein CCC angeboten
werden. Die Transparenz der Therapie wurde verbessert und die Kommunikation zwischen
den Vertragspartnern wandelte sich zu einem konstruktiven Austausch. Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz
(WSG) trat 2007 eine Änderung des § 116b SGB V in Kraft. Damit wurde die gesetzliche
Grundlage für den genannten Vertrag entzogen. Es ist nun Aufgabe der Vertragspartner,
einen Weg zu finden, die aus der Vertragsbeziehung gewonnenen Vorteile für Patienten,
Gerinnungsambulanz und Kostenträger auch zukünftig sicherzustellen.
Summary
Through the GMG (modified law of health system) the § 116b “out-patients department”
was newly introduced into the SGB V (5th social welfare legislation) in 2004. Thus,
the health insurance companies had the possibility to come to an agreement with hospitals
concerning rare illnesses such as haemophilia. On this basis a care agreement was
agreed upon in 2005 between the University Hospital Eppendorf (Hamburg) and three
big health insurance companies. The result leads to positive changes for all concerned:
The patients were offered an optimal care through the link to the CCC and this with
an adequate compensation for the coagulation section for out-patients. As the therapy
programme became more clarified, the communication between the parties involved became
more constructive. With the law to strengthen competition (WSG) for the insurance
companies, a change of § 116b of the SGB V ( 5th social welfare legislation) came
into force in 2007. Thus the legal basis for the a. m. agreement was withdrawn. It
is now the task of the a. m. parties to find a way to secure the advantages obtained
through this agreement, to the benefit of the patients, the coagulation sections for
out-patients and the cost bearers.
Schlüsselwörter Ambulante Behandlung - Krankenhaus - § 116b SGB V - Vertrag - Krankenkasse
Keywords Out-patients department - hospital - § 116b SGB V - agreement - health insurance company