Hamostaseologie 2008; 28(S 01): S13-S20
DOI: 10.1055/s-0037-1617111
Original article
Schattauer GmbH

Comprehensive Care Center und § 116b SGB V

Erfahrungen aus der Sicht des KostenträgersComprehensive Care Centre and § 116b SGB VExperiences from the point of view of the health insurance company
G. Glaeske
1   Zentrum für Sozialpolitik, Bremen
,
W. Schramm
2   Abteilung Transfusionsmedizin und Hämostaseologie, Klinikum der Universität München
,
D. Herzig
3   AOK Schleswig-Holstein, Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) wurde 2004 § 116b äAmbulante Behandlung im Krankenhaus“ neu ins fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) eingeführt. Damit wurde den Krankenkassen die Möglichkeit eröffnet, mit Krankenhäusern Verträge über die ambulante Versorgung seltener Erkrankungen wie z. B. die Hämophilie abzuschließen. Auf dieser Basis wurde 2005 ein Versorgungsvertrag zwischen der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg und drei großen Krankenkassen geschlossen. Im Ergebnis führte dies zu positiven Veränderungen für alle Beteiligten: Den Patienten konnte bei einer adäquaten Vergütung der Gerinnungsambulanz eine optimale Versorgung durch Anbindung an ein CCC angeboten werden. Die Transparenz der Therapie wurde verbessert und die Kommunikation zwischen den Vertragspartnern wandelte sich zu einem konstruktiven Austausch. Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (WSG) trat 2007 eine Änderung des § 116b SGB V in Kraft. Damit wurde die gesetzliche Grundlage für den genannten Vertrag entzogen. Es ist nun Aufgabe der Vertragspartner, einen Weg zu finden, die aus der Vertragsbeziehung gewonnenen Vorteile für Patienten, Gerinnungsambulanz und Kostenträger auch zukünftig sicherzustellen.

Summary

Through the GMG (modified law of health system) the § 116b “out-patients department” was newly introduced into the SGB V (5th social welfare legislation) in 2004. Thus, the health insurance companies had the possibility to come to an agreement with hospitals concerning rare illnesses such as haemophilia. On this basis a care agreement was agreed upon in 2005 between the University Hospital Eppendorf (Hamburg) and three big health insurance companies. The result leads to positive changes for all concerned: The patients were offered an optimal care through the link to the CCC and this with an adequate compensation for the coagulation section for out-patients. As the therapy programme became more clarified, the communication between the parties involved became more constructive. With the law to strengthen competition (WSG) for the insurance companies, a change of § 116b of the SGB V ( 5th social welfare legislation) came into force in 2007. Thus the legal basis for the a. m. agreement was withdrawn. It is now the task of the a. m. parties to find a way to secure the advantages obtained through this agreement, to the benefit of the patients, the coagulation sections for out-patients and the cost bearers.

 
  • Literatur

  • 1 Vertrag. äVereinbarung über die ambulante Behandlung von an Hämophilie erkrankten Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen nach § 116b SGB V“,. Hamburg: 2005: 1-16.
  • 2 Bundesministerium für Gesundheit, Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) (Hämophilie), Bundesanzeiger Nr. 73 S. 4003, 18.04.2007.