Zusammenfassung
William Allan, Nash Herndon und Florence Dudley publizierten 1944 Beobachtungen zu
einem vererbbaren Syndrom, das sich durch Muskelschwä che, mentale Retardierung (Intelligenzquotient
< 30) und Entwicklungsverzö gerungen auszeichnete. Die mä nnlichen Patienten waren
unfä hig, ihren Kopf zu halten, hatten Sprachdefizite und konnten meist weder sitzen
noch gehen. Inzwischen ist bekannt, dass das Allan-Herndon-Dudley- Syndrom (AHDS)
nach dem fragilen X-Syndrom die zweite beschriebene X-chromosomal vererbte Krankheit
ist.
Als diagnostisches Kriterium ist inzwischen eine bestimmte Schilddrü senhormonkonstellation
hinzugekommen. Die Krankheit ist mit Mutationen im X-chromosomal lokalisierten SLC16A2
Gens assoziiert. SLC16A2 kodiert für einen spezifischen Plasmamembran- Schilddrü senhormon-Transporter,
den Monocarboxylattransporter 8 (MCT8)
Summary
Symptoms of a newly discovered X-chromosomal severe mental retardation disease were
published by William Allan, Nash Herndon and Florence Dudley in 1944. Patients suffered
from muscle weakness and a developmental delay not able to sit, walk and speak. In
addition, they showed an endocrinological phenotype with abnormal thyroid hormone
constellations.
The reason for the Allan-Herndon-Dudley syndrome was found in a mutation of the monocarboxylate
transporter 8 (MCT8, SLC16A2), a specific thyroid hormone transporter.
Schlüsselwörter
Allan-Herndon-Dudley-Syndrom
Keywords
Allan-Herndon-Dudley syndrome