Aktuelle Ernährungsmedizin 2017; 42(03): 241-272
DOI: 10.1055/s-0037-1603261
Poster
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

UNTERSUCHUNG DER AMINOSÄURESPEKTREN VERSCHIEDENER NAHRUNGSMITTEL – OPTIMIERTE PROTEINZUFUHR IN DER MENSCHLICHEN ERNÄHRUNG DURCH AUSGEWÄHLTE NAHRUNGSMITTELKOMBINATIONEN

C Gerber
1   N, ZHAW LSFM, Wädenswil, Switzerland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2017 (online)

 

Introduction:

Zur genügenden Proteinversorgung des Menschen bedarf es aller Aminosäuren in spezifischen Mengen. Mit geeigneten Nahrungsmittelkombinationen kann dieser Bedarf optimal gedeckt werden.

Objectives:

In dieser Untersuchung wird das Aminosäurenspektrum (ASS) von Nahrungsmitteln verglichen mit dem Ziel, Kombinationen zu bilden, die sich in ihren ASS ergänzen.

Methods:

Untersucht werden Getreide, Hülsenfrüchte, Kerne, Nüsse, verschiedene Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Hühnerei auf die Verteilung ihrer essentiellen Aminosäuren, der semiessentiellen Aminosäuren Arginin, Histidin und den nicht essentiellen Aminosäuren Cystein und Tyrosin. Die Gehaltswerte der Nahrungsmittel stammen aus dem Bundeslebensmittelschlüssel (BMEL, 2016), die Angaben zum Aminosäurebedarf des Menschen (Referenzprotein) stammen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2007).

Results:

Die Untersuchung bestätigt, dass ASS von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft eher dem menschlichen Bedarf entsprechen, als die Spektren der pflanzlichen Nahrungsmittel.

Bei vielen Nahrungsmitteln sind die Aminosäuren Methionin und Lysin limitierend. Insbesondere Hülsenfrüchte weisen einen tiefen Methioningehalt auf. Dieser Mangel kann mit methioninreichen Nahrungsmitteln wie gewisse Nüsse, Ei, etc. oder mit Nahrungsmitteln mit einem Überschuss an Cystein kompensiert werden, da durch eine Zunahme des Cysteins der Bedarf an Methionin abnimmt.

Kartoffel und Ei kombiniert soll die biologische Wertigkeit erhöhen. Aufgrund des sehr ausgeglichenen ASS von Ei erwies sich die Kartoffel als kaum ergänzend. Eine weitere bekannte Kombination, ist jene von Bohnen und Mais. Der Methioninmangel von Kidneybohnen und der Lysinmangel des Mais wird nicht vollständig kompensiert. Die Untersuchung zeigt, dass der Cystein- und Argininmangel der meisten Milchprodukten mit unterschiedlichen Nüssen und Kernen kompensiert werden kann. Die Nüsse weisen häufig einen Mangel an Lysin auf, welcher wiederum von Milchprodukten kompensiert wird. Ein vollwertiges ASS mit rein pflanzlichen Proteinen entsteht beispielsweise durch die Kombination von 150 g Linsen, 50 g Sesam und 20 g Paranüsse.

Conclusion:

Aufgrund der weniger geeigneten ASS in pflanzlichen Nahrungsmitteln sind insbesondere Veganer auf optimale Kombinationen angewiesen. Weiter können Personen mit erhöhtem Proteinbedarf aufgrund körperlicher Aktivitäten oder Menschen in Regionen mit Nahrungsmittelknappheit Nutzen aus den vorgeschlagenen Nahrungsmittelkombinationen ziehen.

Disclosure of Interest:

None declared.