Der weibliche Organismus scheint anfälliger für das Fibromyalgie-Syndrom zu sein,
unter anderem aufgrund zyklusbedingter hormoneller Schwankungen. Psychische Belastungen
und das Zurückstellen eigener Bedürfnisse, ein für Frauen typisches Verhalten, tragen
ebenso zur Krankheitsentwicklung bei. Bewegung, Wärme- und Kälteanwendungen, Psychotherapie,
die Behandlung von Leber und Milz sowie Ablenkung können zu einer deutlichen Besserung
beitragen.
Keywords
Fibromyalgie - Frau - Psyche - Stoffwechsel - Schmerzempfinden - Histaminintoleranz
- Hormonzyklus - Östrogen - Schmerzen - Tender Point - Trigger Point - Triggerpunkt
- Müdigkeit - Weichteilrheumatismus - Reizschwelle - Serotonin - Stress - psychosomatisch
- Schlafstörung - Trauma - Druckschmerz - DDS - ACR - Knie - aufrichten - Wärme -
Kälte - Bewegung - Grübelstuhl - Milz - Leber - Ablenkung