Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(05): 60-65
DOI: 10.1055/s-0036-1593502
Wissen
Apitherapie
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Bienengift in der Komplementärmedizin

Authors

  • Friedrich Hainbuch


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 September 2016 (online)

Preview

Summary

Bienenprodukte wurden bereits in der Antike medizinisch genutzt. Seit einigen Jahrzehnten rückt besonders die Anwendung von Honig wieder in den Fokus der medizinischen Forschung, u.a. wegen seiner antibakteriellen und antimikrobiellen Wirkung z. B. bei der Wundheilung oder hinsichtlich seines möglichen Potenzials bei der Bekämpfung multiresistenter Bakterienstämme.

Der Begriff „Apitherapie“ umfasst jedoch mehr als den Einsatz von Medizinalhonig. Apitherapie beinhaltet die medizinische Anwendung aller Bienenprodukte wie Honig, Propolis, Pollen, Bienenbrot, Bienengift, Bienenwachs, Gelée royale, Apilarnil und Bienenstockluft.

Der Artikel nimmt die medizinische Anwendung von Bienengift in den Fokus.