Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(03): 54-58
DOI: 10.1055/s-0036-1584374
Praxis
Ayurveda
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ayurveda und Schwermetalle – Versuch einer Aufklärung

Hedwig H. Gupta

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2016 (online)

Preview

Summary

Die ayurvedische Pharmakologie besteht aus zwei Arten von Medikamenten. dravyaguna beschäftigt sich mit pflanzlichen und tierischen Produkten und darf keine Schwermetalle enthalten. Enthalten diese Produkte Schwermetalle, ist dies auf eine Verunreinigung, meist durch Umweltverschmutzung, zurückzuführen.

Der zweite, mittelalterliche, rasa-shastra, besteht aus Verbindungen mit Metallen und Schwermetallen. Diese Produkte sind in Europa und den USA nicht legal erhältlich. Auch in Deutschland sind nur ayurvedische Produkte zugelassen, die keine Schwermetalle enthalten.

Alle Glieder der Versorgungskette mit ayurvedischen Heilmitteln, die indischen und europäischen Regierungen, Produzenten, Importeure, der behandelnde Arzt sowie der Patient selbst sind in der Verantwortung, sichere und für die Patienten nicht toxische ayurvedische Produkte zu fördern.