Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2016; 21(04): 199-202
DOI: 10.1055/s-0035-1566755
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Praxismanager/-in – Ein Neues Berufsbild für die aktuellen Herausforderungen im Deutschen Gesundheitswesen

Practice manager – A New Profession for the Current Challenges in the German Health Care System
T. Wais
1   Wissenschaftlicher Mitarbeiter der EUMEDIAS Heilberufe AG
,
P. Rudolph
2   Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstand der EUMEDIAS Heilberufe AG
,
J. de la Barré
3   Geschäftsführende Direktorin der EUMEDIAS Heilberufe AG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2015 (online)

Zusammenfassung

In den letzten Jahren hat die Komplexität der Verwaltung von modernen Arzt- und Zahnarztpraxen zugenommen. Gleichzeitig sind die Erwartungen von Patientinnen und Patienten an den Service angestiegen. Oftmals gelingt es den Leistungserbringern nicht mehr, den wachsenden administrativen Aufwand und die gestiegenen Erwartungen der Patientinnen und Patienten zu erfüllen. Mit dem Ziel, geeignete Fachkräfte auszubilden, um die Ärztin/den Arzt bei bürokratischen Aufgaben zu entlasten und somit mehr Zeit für den Kontakt mit Patientinnen und Patienten zu schaffen, wird seit dem Jahr 2006 das Studienprogramm „Praxismanagement“ angeboten. Im vorliegenden Artikel werden das daraus entstandene neue Berufsbild der Praxismanagerin/des Praxismanagers vorgestellt und mithilfe einer Absolventenbefragung die Veränderungen der beruflichen und persönlichen Situation analysiert, die sich für die Alumni in ihrer neuen Position als Praxismanagerin/Praxismanager ergeben. Die Ergebnisse bestätigen die Notwendigkeit einer Profilerweiterung der nichtärztlichen Praxismitarbeiterinnen/Praxismitarbeiter, um damit Grundlagen zu schaffen, Praxen zielgerichtet und effizient steuern und verwalten zu können.

Abstract

In recent years the administration for modern doctor’ and dentists’ surgeries has increased in complexity. At the same time, the patients’ expectations regarding service have increased as well. Oftentimes, the person providing the services is not able to meet the growing administrative effort and the increasing expectations of the patients. Since 2006, the study programme “Praxismanagement” has been taught to train experts on freeing up doctors’ and dentists’ time by relieving them from administrative tasks. This article discusses the new profession of the practice manager. A graduate survey was conducted to examine the impact of changes, both personally and professionally, by the new practice manager position. The results confirm the necessity for expanding the role for non-medical personnel to create foundations for managing doctors’ and dentists’ surgeries in a goal-oriented and efficient manner.

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt. Pressemitteilung Nr. 075 vom 05.03.2014. Download am 17.12.2014 unter: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/03/PD14_075_23621.html
  • 2 Habbel M, Maurer B. Deutschland 2020. Zukunftsperspektiven für die deutsche Wirtschaft. Frankfurt: McKinsey & Company; 2008
  • 3 Kartte J, Neumann K, Kainzinger F et al. Innovation und Wachstum im Gesundheitswesen. München: Roland Berger Strategy Consultants; 2005
  • 4 Frank M. Meine Arztpraxis- erfolgreich im Gesundheitsmarkt, Die besten Strategien, Ideen und Konzepte. Berlin, Heidelberg: Springer; 2009
  • 5 Ehlers APF, Bitter H, von Hardenberg S. Das Gesundheitssystem im Wandel: Vom Patienten zum Kunden?. In: Merz F, (Hrsg) Wachstumsmotor Gesundheit. Die Zukunft unseres Gesundheitswesens. München: Carl Hanser Verlag; 2008: 61-82
  • 6 Freudenthaler I. Der zufriedene Patient. Qualitäts- und Praxismanagement für den Arzt. Berlin, Heidelberg: Springer; 2002
  • 7 Riechmann M, Günther W, Blättner B. Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Ausdruck von Patientenorientierung?. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2008; 13: 71-75
  • 8 Deimel D, Henke A, Jersch N et al. Das Gesundheitsunternehmen als Versorger der Zukunft. Perspektiven erkennen, Chancen ergreifen, Strategien umsetzen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin; 2009
  • 9 Neumann K, Gierling P, Dietzel J. Gute Praxis in der ambulanten Versorgung – Anregungen für Deutschland auf Basis internationaler Beispiele. Berlin: IGES Institut GmbH; 2014
  • 10 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). „Katastrophale Bürokratie“ belastet „wunderbaren Arzt-Beruf“. Pressemitteilung vom 18.03.2013. Abgerufen am 30.07.2015 unter: http://www.kbv.de/html/4473_343.php
  • 11 Rudolph P, Isensee D, Gerlach E et al. Medizinisches Versorgungszentrum – geeignetes Instrument der ambulanten patientenadäquaten Versorgung und leistungsgerechten Vergütung. Zentralblatt für Chirurgie 2013; 138: 45-52
  • 12 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren. Stand: 31.12.2014. Abgerufen am 30.07.2015 unter http://www.kbv.de/media/sp/mvz_entwicklungen.pdf
  • 13 de la Barré J. Gesundes Arbeiten in der Arztpraxis – Betriebliches Gesundheitsmanagement schafft Mehrwert für Praxisinhaber und Mitarbeiter. Frauenarzt 2014; 55: 1267-1269
  • 14 Adler AC, Spegel H, Kolb S et al. Modellprojekt zur Verbesserung der Hygiene in stationären Pflegeeinrichtungen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung 2014; 57: 1424-1431
  • 15 Thomas D, Borchert M, Brockhaus N et al. Dienstleistungsproduktivität in der Krankenhauspflege – Konzeptionelle Grundlagen einer Produktivitätsanalyse. 75. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag KG; 2013: 1-7