Der Klinikarzt 2015; 44(09): 421
DOI: 10.1055/s-0035-1563464
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

NET des Pankreas und Mitteldarms – Neue Option bei neuroendokrinen Tumoren

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Oktober 2015 (online)

 

Gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumoren (GEP-NET) manifestieren sich als Primärtumoren meist im Gastrointestinaltrakt und Pankreas, finden sich allerdings auch ubiquitär. Die Symptomatik der Patienten mit GEP-NET hängt von der hormonellen Aktivität der Tumoren und von der Lokalisation und Tumorausdehnung ab. Bei funktionell inaktiven Tumoren kann die Erkrankung aufgrund der unspezifischen Beschwerden über viele Jahre unentdeckt bleiben. Obwohl mit Chromogranin A ein sehr sensitiver Serummarker für GEP-Net existiert, ist dieser für die Diagnose zu unspezifisch. Zwar wurde die Detektion durch Methoden der molekularen Bildgebung mittels PET-CT verbessert, die Diagnose bleibt aber nach wie vor schwierig und erfolgt pathologisch.