RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1550369
Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen – Bewährtes und Neues kombinieren
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. April 2015 (online)
Bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wird von unterschiedlichen Auslösern ausgegangen, wobei der genaue Mechanismus bisher nicht geklärt ist. Dies erklärt auch, weswegen die Strategien zur Behandlung immer wieder einem Wandel unterworfen waren. Während früher Laborwerte und Verbesserung primärer Symptome im Fokus standen, ist es heute die zielgerichtete Therapie, mit der zum richtigen Zeitpunkt der richtige Patient mit dem geeignetsten Medikament in der richtigen Dosierung so behandelt werden kann, dass der Patient uneingeschränkt wieder am Leben teil nehmen kann. Im Einzelnen, so Prof. Axel Dignaß, Frankfurt, auf einem Presse-Roundtable, helfen die Therapiealgorithmen, die in den evidenzbasierten Leitlinien der DGVS und der ECCO vorgeschlagen wurden, das richtige Behandlungskonzept für den Patienten zu finden. Dies schließt auch die Chirurgie als wichtige Komponente, und nicht letzte Option, mit ein.