Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2015; 21(02): 69-72
DOI: 10.1055/s-0035-1548589
DOI: 10.1055/s-0035-1548589
Aus der Praxis
Gerontopsychiatrie
Demografiesensibel und ressourcenorientiert arbeiten
Spezielle Effekte im FX-DienstFurther Information
Publication History
Publication Date:
24 March 2015 (online)

Zusammenfassung
Das psychiatrische Versorgungssystem ist fortwährenden strukturellen Veränderungen ausgesetzt. So wird auch in der stationären, psychiatrischen Versorgung beständig nach neuen und kreativen Wegen gesucht, um sich an die sich permanent wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen und um die Qualität der Versorgung zu garantieren beziehungsweise zu optimieren. Ein gelungenes Beispiel dafür ist der FX-Dienst des Berliner St. Hedwig-Krankenhauses.
-
Literatur
- 1 Mahler L. Patientenorientierte Strukturen auf Station schaffen. Psychosoziale Umschau/Psychiatrische Praxis & Soziale Arbeit 2014; 1: 14-16
- 2 Mahler L, Jarchov-Jádi I, Montag C et. al Der Patient im Mittelpunkt: Das Weddinger Modell: Resilienz- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2013
- 3 BGW Genossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege. Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Pflege. Im Internet: http://www.bgw-online.de/DE/Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz/Demografischer-Wandel/Auswirkungen-auf-die-Pflege/Auswirkungen_Pflege.html Stand: 08/2014
- 4 Aderhold V, Alanen Y, Hess G et. al Psychotherapie der Psychosen. Integrative Behandlungsansätze aus Skandinavien. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2003
- 5 Gabler Wirtschaftslexikon. Kulturschock. Im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kulturschock.html Stand: 12/2014