Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2016; 1(01): 17-22
DOI: 10.1055/s-0035-1547593
Wissen
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Einfluss von Umweltnoxen auf das ZNS

Schädigung dopaminerger D2-Rezeptoren
Kurt E. Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer Studie wurden Personen untersucht, die nach langjähriger Exposition gegenüber Quecksilber, Formaldehyd, Lösemitteln, PCP oder Pestiziden erkrankt waren. Hauptsymptome waren Einschränkungen von Hirnleistung und Koordination sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Mit Hilfe der Single-Photon-Computed-Tomography (SPECT) konnte nachgewiesen ­werden, dass bei den Patienten die Dichte funktionstüchtiger dopaminerger D2-Rezeptoren vermindert war. Als Ursache wird eine Schädigung der Membranstrukturen vermutet.