Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2015; 47(03): 106-110
DOI: 10.1055/s-0035-1547561
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Gesunde und bunte Ernährung bei Brustkrebs[*]

Nicole Weis
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. September 2015 (online)

Zusammenfassung

Die Entstehung von Mammakarzinomen wird durch die Ernährungsweise mit beeinflusst. Auf Basis der Empfehlungen des World Cancer Research Fund (WCRF) und des American Institute for Cancer Research (AICR) sowie den Ergebnissen der EPIC-Studie hat vor allem die Vermeidung von Übergewicht sowie körperliche Aktivität und eine pflanzenbasierte Ernährung einen risikosenkenden Effekt auf das Mammakarzinom. Deutliche Hinweise auf einen risikosteigernden Effekt ergeben sich für Fleischprodukte und eine insgesamt fettreiche Ernährung. Die derzeitigen Erkenntnisse zur Krebsprävention bieten ein großes Potenzial, da die Empfehlungen zur Risikosenkung zeitnah in den Alltag integriert werden können.

Summary

Healthy and colorful nutrition in breast cancer

The development of breast cancer is influenced by nutrition. Based on the recommendations of the World Cancer Research Fund (WCRF) and the American Institute for Cancer Research (AICR) and the results from the EPIC study, obesity prevention in particular as well as physical activity and a plant-based diet have a risk-reducing effect on breast cancer. In comparison, evidence shows that a diet comprising of meat products and high-fat significantly increases the prevalence of breast cancer. The current evidence on cancer prevention offers a great potential due to the prompt integration of the risk reduction recommendations in everyday life.

* Aktualisierter Nachdruck aus Passion Chirurgie 2014; 4 (06): Artikel 02_04. Mit freundlicher Genehmigung des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen, Berlin.