Zusammenfassung
Die Entstehung von Mammakarzinomen wird durch die Ernährungsweise mit beeinflusst.
Auf Basis der Empfehlungen des World Cancer Research Fund (WCRF) und des American
Institute for Cancer Research (AICR) sowie den Ergebnissen der EPIC-Studie hat vor
allem die Vermeidung von Übergewicht sowie körperliche Aktivität und eine pflanzenbasierte
Ernährung einen risikosenkenden Effekt auf das Mammakarzinom. Deutliche Hinweise auf
einen risikosteigernden Effekt ergeben sich für Fleischprodukte und eine insgesamt
fettreiche Ernährung. Die derzeitigen Erkenntnisse zur Krebsprävention bieten ein
großes Potenzial, da die Empfehlungen zur Risikosenkung zeitnah in den Alltag integriert
werden können.
Summary
Healthy and colorful nutrition in breast cancer
The development of breast cancer is influenced by nutrition. Based on the recommendations
of the World Cancer Research Fund (WCRF) and the American Institute for Cancer Research
(AICR) and the results from the EPIC study, obesity prevention in particular as well
as physical activity and a plant-based diet have a risk-reducing effect on breast
cancer. In comparison, evidence shows that a diet comprising of meat products and
high-fat significantly increases the prevalence of breast cancer. The current evidence
on cancer prevention offers a great potential due to the prompt integration of the
risk reduction recommendations in everyday life.
Keywords
breast cancer - cancer - cancer prevention - nutrition - nutrition recommendations
- secondary plant compounds - EPIC study
Schlüsselwörter
Brustkrebs - Krebs - Krebsprävention - Ernährung - Ernährungsempfehlungen - sekundäre
Pflanzenstoffe - EPIC- Studie