Zentralbl Chir 2015; 140(05): 512-515
DOI: 10.1055/s-0035-1545950
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

“EVAR first” auch bei “Fit-for-open-Repair”-Patienten? – Contra

“EVAR First” also in “Fit-for-Open-Repair” Patients? – ‘CON’ Statement
K.-H. Orend
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Ulm, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juli 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eigene langjährige Erfahrungen wie auch die zahlreich publizierten Ergebnisse aus der Literatur zeigen nach offener bzw. endovaskulärer Aneurysmaausschaltung, dass bez. Morbidität und Letalität bei Patienten mit geringer Komorbidität („Low-Risk“-Patienten bzw. Patienten „fit for open repair“) kein signifikanter Unterschied resultiert und zwar weder bei den Früh- noch bei den Spätergebnissen. Der Vorteil der endovaskulären Aneurysmaausschaltung (EVAR) zeigt sich ausnahmslos bei Risikopatienten, sodass der Patientenselektion für die Prognose der Aneurysmapatienten eine entscheidende Bedeutung zukommt. Typische EVAR-assoziierte Komplikationen wie Spätrupturen und sekundäre Konversionen sowie die Re-Interventionsrate nach EVAR in einer Größenordnung von 20–30 % wie auch die abzusichernde Ausbildung heranwachsender Gefäßchirurgen plädieren für die nicht zu stringente Limitierung, d. h. Bewahrung des Verfahrens der offenen abdominalen Aneurysmachirurgie bei geeigneten Patienten und entsprechender Indikation.

Abstract

Our own long-term results and the numerous published data from the literature indicate that after open surgery or endovascular treatment, there is no significant difference with regard to morbidity and lethality in the early and long-term postoperative outcome of patients with low comorbidity (“low-risk” patients or patients “fit for open repair”). The advantage of endovascular aneurysmatic “repair” (EVAR) is revealed only in risk patients resulting in the fact that patient selection has a decisive role for the prognosis. Typical EVAR-associated complications such as late ruptures and secondary conversions, the re-intervention rate post-EVAR between 20 and 30 % as well as the appropriate training of young vascular surgeons favour a not too stringent limitation, i.e., preservation of open abdominal aneurysm surgery in suitable patients and indications.